Wülfrath: Eine Stadtallee für die Innenstadt

Konjunkturpaket: Die SPD formuliert Ideen und stellt Anträge.

Wülfrath. Mehrere hunderttausend Euro darf die Stadt aus dem Konjunkturpaket des Bundes für Infrastrukturmaßnahmen erwarten. Die SPD-Fraktion hat nun eine Antragspaket geschnürt, das Investitionsschwerpunkte setzt. Entscheiden darüber soll der Rat in seiner Sitzung am 31. März.

Zum Beispiel regt die SPD an, dass Maßnahmen ergriffen werden, die den Zeittunnel besser an den geplanten Alleenradweg auf der Bahntrasse anbinden. Überhaupt solle dieser Radweg in das vorhandene Radwegenetz der Stadt eingebunden werden.

Darüber hinaus beantragen die Sozialdemokraten die Umgestaltung der Wilhelmstraße zwischen Diek und Bahnhofstraße zur Stadtallee. Auch im Blick der Genossen: der Wochenmarkt. Er solle attraktiviert, die Sichtachsen zum Angergarten betont werden. Letzter Punkt des Antrags: der Ausbau und die Ergänzung eines Leit- und Orientierungssystems für eine barrierefreie Stadt.

Manfred Hoffmann, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, betont, dass sich die Vorschläge an den Ergebnissen der Perspektivenwerkstatt orientieren.

"Die Umsetzung der Vorschläge war aus finanziellen Gründen bisher nicht möglich", so Hoffmann. Das Konjunkturpaket biete nun die "einmalige Möglichkeit, die attraktivitätssteigernden Maßnahmen für Wülfrath durchzuführen". Alle Vorhaben seien nachhaltig und würden somit die Vorgaben erfüllen.