Wülfrath: - Sparbeschluss - Wenn es an der Straße dunkler wird
158 Straßenleuchten werden außerhalb der bebauten Ortslage demontiert.
Wülfrath. Die Stadt will 158 Mastleuchten an Straßen außerhalb der geschlossenen Ortschaft sowie am Spielplatz In den Eschen abbauen. Das reduziere die Kosten pro Jahr um 55000Euro. "Im Nebeneffekt werden rund 64Tonnen Kohlendioxid vermieden", heißt es dazu in der Verwaltungsvorlage für den Ausschuss für Verkehr und Ordnung, der am Montag um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt.
Weitere Bereiche für den Laternenabbau: Hammerstein (bis Bebauung Schlupkothen): zehn Leuchten; Aprath (39), Düsseler Feld (fünf), Oberdüsseler Weg (17) sowie rund um den Spielplatz am Jugendhaus In den Eschen (13).
Abgeschlossen ist laut Stadt übrigens die Demontage der Beleuchtung an privaten Wegen und Grundstücken, die bisher die Allgemeinheit finanziert hatte: "Ohne Konflikte", so die Verwaltung, ist das Verfahren bis Ende 2007 abgeschlossen worden. 60Leuchten wurden abgebaut, 21 Eigentümer sprachen sich für den Weiterbetrieb von 60 Laternen gegen Kostenerstattung aus. Die Stadtkasse wird dadurch um etwa 21000 Euro im Jahr entlastet.