Ausweis-Fotos müssen bald digital sein
Ausweis-Fotos müssen bald digital sein

Neue Regelung ab 1. MaiAusweis-Fotos müssen bald digital sein

Passfotos für Ausweis oder Reisepass müssen bald digital erstellt und übermittelt werden. Das soll Fälschungen verhindern. Auch in Kempen laufen die Vorbereitungen für das neue System. Was Bürger wissen müssen.

Von Birgitta Ronge
So werden Ostereier hergestellt
So werden Ostereier hergestellt

Besuch bei Moos-Butzen in Viersen So werden Ostereier hergestellt

Wenn sich ein Viersener Unternehmen mit bunten Eiern auskennt, ist es Moos-Butzen. Rund zwei Millionen Eier verlassen die Hallen Tag für Tag. Warum die Firma nur auf weiße Eier der Größe S setzt.

Frische Eier aus dem eigenen Garten
Frische Eier aus dem eigenen Garten

Private Hühnerhalter in Nettetal Frische Eier aus dem eigenen Garten

Wenn sie frische Eier wollen, gehen Helma Josten und Jürgen Bartz einfach in ihren Garten. Dort leben Blümchen, Fussel, Whezzi & Co. Seit vielen Jahren hält das Paar Hühner.

1600 Hühner legen Bio-Eier für Ostern
1600 Hühner legen Bio-Eier für Ostern

Besuch auf dem Stautenhof in Anrath 1600 Hühner legen Bio-Eier für Ostern

Seit 15 Jahren hält Familie Leiders auf dem Stautenhof in Anrath Hennen in mobilen Ställen. Auf rund 300 Eier bringt es ein Huhn pro Jahr – mehr ist auch vor Ostern nicht drin. Doch für den Ansturm ist der Bio-Hof gerüstet.

Von Birgitta Ronge
Obstbauer nutzt Windräder zum Schutz vor Frost
Obstbauer nutzt Windräder zum Schutz vor Frost

Apfelparadies in der Huverheide in Tönisvorst Obstbauer nutzt Windräder zum Schutz vor Frost

Zwischen seinen rund 3000 Aprikosenbäumen stehen bei Bernd Schumacher in der Huverheide zwei Windräder. Wann sie zum Einsatz kommen und wie sie die Ernte schützen sollen.

Von Emily Senf
Auf Gut Heimendahl sind Osterlämmer zu sehen
Auf Gut Heimendahl sind Osterlämmer zu sehen

Nachwuchs auf Gut Heimendahl Auf Gut Heimendahl sind Osterlämmer zu sehen

Auf Gut Heimendahl wurden wieder Lämmchen geboren. Einige von ihnen werden mit der Flasche aufgezogen. Darüber, wie zutraulich sie sind, entscheidet auch die Rasse.

Von Theresa Szorek
Weitere Angebote
Mehr als 260 Stände beim großen Trödeltag
Mehr als 260 Stände beim großen Trödeltag

Schnäppchenjäger können sich eine Route durch die Stadt zurechtlegen Mehr als 260 Stände beim großen Trödeltag

Privatleute können ihre Stände im Vorgarten oder in der Garage aufbauen und alles anbieten, was sie nicht mehr brauchen. Wer sich noch anmelden kann und warum Schnäppchenjäger ihre Route vorab planen sollten.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Geringes Interesse am Glasfaserausbau in Alt-Willich
Geringes Interesse am Glasfaserausbau in Alt-Willich

Nachfragebündelung hakt Geringes Interesse am Glasfaserausbau in Alt-Willich

Die Bürgerinitiative Pro Glasfaser zeigt sich überrascht von dem eher bescheidenen Interesse. Wie sie Anwohner jetzt noch vom Glasfaserausbau überzeugen will.

PR-Specials Krefeld
ANZEIGE
Kann ein Straßenschild zu hoch hängen?
Kann ein Straßenschild zu hoch hängen?

Streit um Viersener Straße in Dülken Kann ein Straßenschild zu hoch hängen?

Weil ein Tempo-30-Schild vermeintlich zu hoch hängt, will Andreas Kops sein Knöllchen nicht zahlen. Doch liegt er damit wirklich richtig? Was Stadt, Straßen NRW und das Gesetz dazu sagen.

Von Martin Brock-Konzen
Der Schwarze Herrgott ist zurück
Der Schwarze Herrgott ist zurück

Nach Unfall in Leuth Der Schwarze Herrgott ist zurück

Das Wegekreuz an der Heronger Straße steht wieder an seinem gewohnten Platz. Nach wilder Verfolgungsjagd wurde es 2022 umgefahren. Doch die sagenhafte Geschichte des Kreuzes reicht mindestens zurück bis zu den Zeiten Napoleons.

Wuppertal: 3000 Menschen folgten dem Leidensweg Jesu
Wuppertal: 3000 Menschen folgten dem Leidensweg Jesu

Karfreitags Prozession der katholischen italienischen Germeinde Wuppertal: 3000 Menschen folgten dem Leidensweg Jesu

„Das ist der Sohn Gottes!“, ruft einer der Männer aus, die das Geschehen verfolgt haben: Jesus wurde an ein Kreuz genagelt, das schwere Holzkreuz aufgerichtet, er sprach noch bekannte letzte Worte und starb.

Von Katharina Rüth