Die drei großen Säulen, die das Programm der Nette-Kultur tragen – das Abonnement, das Besondere Programm und das Theater für Kinder und Jugendliche – präsentieren sich mit einer abwechslungsreichen Mischung. Auch renommierte Namen nicht fehlen in der Spielzeit 2025/26 nicht.
Gleich zehn Schmankerln sind es in der Reihe Abonnement, die alle in der Kultur-Aula in Kaldenkirchen laufen. Wie immer können sich die Bürger ihr Abo mit fünf Stücken selber zusammenstellen, wobei die Preise des Abos stabil geblieben sind. Je nach Platzgruppe liegen die Abonnements bei 54, 74 und 83 Euro. Zu den Veranstaltungen gehören unter anderem die Komödie „Eine geniale Idee“, das Comedy-Schauspiel „Küss langsam – mit dir im falschen Film“, der Psychothriller „Black Mountain“ und das Musical „Sissi – so nah wie nie“. Alle Veranstaltungen können natürlich auch einzeln gebucht werden.
Beim Besonderen Programm ist der Kabarettist Stefan Verhasselt genauso anzutreffen wie sein Kollege Jürgen Becker und Comedian Dave Davis. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Schlagerrevue Lissi und Herr Timpe wieder mit dabei. Das österreichische Duo singt und tanzt sich durch die größten Hits der 20er bis frühen 60er Jahre und nimmt die Besucher auf dieser Reise durch die Zeit mit. Die Veranstaltungen finden sowohl in der Kultur-Aula als auch im Seerosensaal statt.
Beim Theater für die Jüngeren – die Angebote starten für die Kleinsten ab vier Jahren und gehen bis ins jugendliche Alter – sind ebenfalls große Bühnen engagiert. Dank Sponsoring ist es der Nette-Kultur dabei möglich jede Veranstaltung aus dieser Programmreihe für jeweils fünf Euro Eintritt anzubieten. „Dieses Kulturangebot ist ein wichtiger Baustein in der Kinder- und Jugendarbeit“, sagt Kulturdezernent Dominik Hoffmanns, der auch das städtische Jugendamt leitet. Die Veranstaltungen finden im Seerosensaal beziehungsweise der Kultur-Aula statt.
„Die Ausweichspielstätten haben sich etabliert und sogar für eine dauerhafte Nutzung gesorgt“, sagt Roger Dick. Damit meint der Sachgebietsleiter Nette-Kultur insbesondere die Alte Kirche Lobberich. Im Rahmen der Ausweichlösungen habe man festgestellt, dass sich die Alte Kirche hervorragend anbiete und das gerade für Klassik, die es lange nicht mehr in Nettetal gegeben habe. Nette-Klassik wäre damit nie in dieser Form geboren worden, wenn die Werner Jaeger Halle aufgrund ihrer Baumaßnahme nicht ausgefallen wäre, fügt Dick an. So aber können sich die Besucher in der Spielzeit 25/26 unter anderem aus Georg Kjurdian, Wojciech Waleczek sowie Hisako Kawamura und Gyu Tae Ha freuen.
„Durch unsere guten Kontakte ist es uns möglich Größen nach Nettetal zu holen, die ansonsten große Säle in Berlin, Paris, Tokio und London füllen“, sagt Dick und bezieht sich auf das Konzert mit Kotaro Fukuma, der in seinem Heimatland Japan zu den renommiertesten Künstlern seines Fachs zählt.
Die in der Alten Kirche und der Kultur-Aula stattfindenden sechs Konzerte sind als Abo und einzeln buchbar. Dazu kommt eine Zusatzveranstaltung am 10. Januar 2026 mit der Pianistin, Sängerin und Komponistin Olivia Trummer. Wer die Nette-Klassik im Abo bucht, erhält das Konzert Trummer als Benefit dazu.
In Sachen Nette-Klassik hat sich indes die Stiftung Natur und Kultur Kreis Viersen der Sparkasse mit einem Sponsoring von 10.000 Euro eingebracht. „Das Kulturprogramm hat einen großen Stellenwert für die Stadt Nettetal“, sagt Christian Küsters. Nettetals Bürgermeister ist insbesondere darauf stolz, dass das Kulturleben in der Seenstadt so umfangreich ist. „Das ist ein Verdienst des dahinter stehenden Teams, dem ich nur einen großen Dank für seine tolle Arbeit aussprechen kann“, sagt Küsters. Generell lobt er die Kulturszene in Nettetal, die aus vielen weiteren Komponenten besteht. Angefangen vom literarischem Programm der Stadtbücherei, den Nettetaler Literaturtagen und dem Theater unterm Dach über das Programm vom Arbeitskreis der Alten Kirche Lobberich bis hin zum Kulturkreis der Wirtschaft in Nettetal.