Liebfrauenschule Mülhausen Abiturienten mit furiosem Spektakel
Mülhausen · Die 122 Schülerinnen und Schüler der Q2 der Liebfrauenschule brachten Tanz, Musik und Show auf die Bühne. Was der Höhepunkt des Abends war.
(emy) Die Q2 macht einen kreativen Abgang: Mit einem Abend voller fantasievoller Darstellungen haben sich die Abiturientinnen und Abiturienten der Liebfrauenschule Mülhausen im vollbesetzten Pädagogischen Zentrum (PZ) präsentiert. Mehr als 100 Heranwachsende zeigten beim „Q-Two-Abend“ Elemente aus Musical, Schauspiel, Poetry-Slam, Show und Akrobatik mit dem thematischen roten Faden „mitreißende Kreativität“.
Durch den Abend führte das Moderatoren-Duo Mick Alexander Hoeps und Anna Kraft. Dass die 17-jährige Anna aus Kempen sich auf die Zähne biss und mit verstauchtem Bein im Rampenlicht stand, ließ sie sich nicht anmerken. Joshua Volkenandt, der 2022 an der Schule das Abitur gemacht hatte, hielt vor seinem Auftritt eine bewegende Dankesrede, in der er die Förderung durch seinen Musiklehrer Jakob Stauber als prägend für seinen weiteren Lebensweg schilderte.
Nach einer Dia-Show mit Impressionen aus den vergangenen Schuljahren ging es für die Besucherinnen und Besucher ans Buffet mit Chips, Gummibärchen, Croissants und Bruschetta. Schließlich trat Maurice Sandmann auf, der am Klavier das Lied „Wicked Game“ von Chris Isaak interpretierte. Viele kennen den 18-Jährigen aus Nieukerk von seiner Teilnahme bei der sechsten Staffel der Musik-Castingshow für Kinder „The Voice Kids“ 2018.
Zum Programm gehörte zudem eine Jonglage-Show von Aurora Dünger. Die 17-Jährige aus Oedt rollte auf einem riesigen Einrad durch die Publikumsreihen und brachte Zirkus-Feeling ins PZ. Wenn man überhaupt einen Höhepunkt innerhalb des Programms herausgreifen wolle, berichtet Sara Falk, stellvertretende Schulleiterin, dann sei es aus Schülersicht möglicherweise der Auftritt von Luca Asani und Mika Parchent, die mit „Die Da!?!“ von der Band Die Fantastischen Vier und der dazugehörigen Lichtshow mitrissen. Mit Lotterie und Verlosung sorgten die Moderatoren Mick und Anna für Einnahmen in der Abi-Kasse der 122 Q2-Schülerinnen und Schüler.