Kreis Viersen. Landrat Peter Ottmann ist "begeistert von den beiden Bänden". "Sie spiegeln die unverwechselbare Kultur und Natur des Kreises Viersen wider."
Rechtzeitig, um Platz unter dem Weihnachtsbaum zu finden, sind die beiden Bände "Denkmäler und Geschichte" sowie "Natur und Landschaft im Kreis Viersen" fertig geworden. Mit informativen Texten und tollen Bildern bieten die Bücher Alteingesessenen und Neuhinzugezogenen die Gelegenheit, ihre Heimat von ihrer schönsten Seite kennen zu lernen.
Der Band zu Geschichte und Denkmälern stammt aus der Feder des stellvertretenden Landeskonservators Ulrich Stevens, der, obwohl er die Kulturdenkmäler des Kreises wahrscheinlich kennt wie kein anderer, bei der Arbeit an dem Buch doch noch Neues entdeckte: "Ich war schon früher in der Hinsbecker Kirche", gibt er ein Beispiel, "doch das wunderbare Bronze-Taufbecken hatte ich noch nie wahrgenommen."
Im Buch schlägt der Autor einen Bogen vom ältesten Bauwerk des Kreises, der Peterskapelle in Kempen, bis hin zu Bauten des 20. Jahrhunderts wie den Nothäusern von 1949/50 an der Bachstraße in Viersen.
Der zweite Band, der sich mit Landschaften und Natur beschäftigt, wurde von dem Leiter der Biologischen Station Krickenbecker Seen, Ansgar Reichmann, und seiner Kollegin Stefani Pleines verfasst. "Wir möchten den Leser animieren, im Kreis Viersen auf Erkundungsreise zu gehen", erklärt der Autor.
Eisvogel und Biber, Silberreiher und Kammmolche bewohnen die Seen, Moore und Heidelandschaften der Region. "Wasser spielt eine große Rolle in dieser Landschaft, und wir können froh und stolz sein, dass es noch so viele wunderschöne, naturbelassene Stellen gibt", betont die Biologin Stefani Pleines. Die stimmungsvollen Fotos von Hans-Georg Wende belegen dies eindrucksvoll.
Die in einem Schuber zusammengefassten Bände kosten 38 Euro und sind im Buchhandel erhältlich.