„Ich trällere die Lieder auch noch zu Hause“
Der Frauenchor Belcanto bereitet sich seit Wochen auf sein Weihnachtskonzert vor. Es soll ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr werden.
Schiefbahn. Elena Betsis stoppt abrupt ihr Klavierspiel. "Schlips und Socken, das ist ohne Pause", merkt die Chorleiterin des Schiefbahner Frauenchores "Belcanto" kritisch an. Die 22 Frauen, die rund um das Klavier sitzen,beginnen das Lied von vorne. Diesmal klappt alles, und "Morgen swingt der Weihnachtsmann" klingt durch den Raum. Lob von Betsis, es geht weiter.
Einmal in der Woche mutiert der Saal der Schiefbahner Gaststätte "Be dem Bur" für anderthalb Stunden zum Probenraum für den Frauenchor. Und in diesen Wochen sind die Proben ganz besonderer Art. Der Chor bereitet sich auf sein Weihnachtskonzert vor. "Normalerweise haben wir nur eins pro Jahr. In diesem Jahr sind es aber zwei, da wir unser 35-jähriges Bestehen feiern", berichtet Vorsitzende Elvira Neubauer. Nach dem Mai-Event mit dem Titel "Golden Hits" steht nun Konzert Nummer zwei am 14. Dezember ins Haus.
"Unsere Auftritte zeichnen uns aus. Man muss als Chor immer ein Ziel haben und nicht nur irgendwo Ständchen geben. Konzerte sind unser Hauptmerkmal", erzählt Neubauer.
"Nach so einer intensiven Probe trällere ich die Lieder auch noch zu Hause", verrät Silke Leutloff, die dem Chor seit anderthalb Jahren angehört und mit Begeisterung dabei ist. Überhaupt werde auch daheim viel gesungen: "Musik liegt mir einfach in Blut."
Es sei auch die schöne Gemeinschaft, die einen nicht loslasse, und so komme man jeden Donnerstag zur Probe, sagt Gisela Esser. Sie muss es wissen, immerhin ist sie eine von drei Gründungsmitgliedern. Verändert habe sich eigentlich nur die Stimme, die sei im Laufe der Zeit etwas tiefer geworden. "Früher war es der zweite Sopran, heute ist es der erste Alt", lacht Siegrid Mandel, ebenfalls eine der Gründerinnen ist. Nur Ehrenvorsitzende Reinhild Müller singe noch immer den ersten Sopran, verraten die Frauen.
Ob nun aber Alt oder Sopran gesungen wird, stolz ist der Chor darauf, dass er auch Jüngere anspricht. "Wir haben gerade zwei junge Frauen aus St. Tönis gewinnen können", freut sich Neubauer. So reicht die Alterspalette von Mitte 20 bis 70 Jahre. Dass das so ist, führt die Vorsitzende auf das bunt gemischte Repertoire zurück, das von Abba-Songs über traditionelle Chorlieder bis hin zu klassischen und modernen Weihnachtsliedern reicht. Wie die sich anhören, davon können sich die Besucher beim Weihnachtskonzert selbst überzeugen.