Willich/Tönisvorst: Das große Dankeschön 2008
Möchten Sie jemandem danken? Für nette Worte, Trost und Hilfe? Die WZ richtet es gerne wieder für Sie aus.
Willich/Tönisvorst. The same procedure as last year! Wie im Vorjahr gibt die WZ ihren Lesern zum Jahresende die Möglichkeit, jemandem öffentlich danke zu sagen. Für gespendete Kraft und Trost, für kleine Gesten, Nettigkeiten oder uneigennützige Hilfe im Jahr 2008. Erzählen Sie uns, wer Ihre Helden des Alltags waren und sind, erzählen Sie uns von großartigen kleinen Begebenheiten, die Ihnen viel bedeutet haben.
Im vergangenen Jahr haben sich viele Leser aus Willich und Tönisvorst an dieser Dankeschön-Initiative beteiligt. Familie Wiesner aus Wekeln beispielsweise lobte Oma Renate und Opa Peter "für tatkräftige Hilfe".
Ingrid Selent danke einem Praxisteam in St. Tönis für die "vorbildliche, geduldige patientenfreundliche Behandlung". Elke Lux-Walter aus Schiefbahn meldete sich für Martha Walter, "die beste Schwiegermutter von allen".
Jack Gröters fand nette Worte für eine offenbar ebenso nette Verkäuferin in der Fleischerei von Horst Heyer in St. Tönis, die stets "freundlich und hilfsbereit" sei.
Haben Sie diese anrührend netten Beispiele auf eine Idee gebracht? Dann nichts wie los mit Ihrem Dankeschön an die Redaktion:
Westdeutsche Zeitung
Lokalredaktion
Willich/Tönisvorst
Stichwort "Aktion Danke 2008"
Rheinstraße 76
47799 Krefeld
Oder schicken Sie uns ein Fax an 02151/855-2824. Sie können uns auch eine Mail schicken. Ab die Post an
Kerstin.Reemen@westdeutsche-zeitung.de
Ihr Dankeschön werden wir, möglicherweise auch mit Foto, zum Jahresende in dieser Ausgabe veröffentlichen. Einsendeschluss für die Danke-Aktion ist am 18. Dezember.
Diesen Hinweis auf die Frist hat der städtische Kindergarten Bengdbruchstraße in Neersen nicht mehr nötig. Gemeinsam mit dem Förderverein bedankt sich das Kindergarten-Team bei allen Sponsoren und Helfern des diesjährigen Adventsfestes. "Durch Ihre großzügige Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass wir unseren Kindern auch im nächsten Jahr wieder einige Besonderheiten bieten können, damit Kinderaugen nicht nur in der Weihnachtszeit leuchten."