Tönisvorst: „Silberhochzeit“ mit der Genossenschaft
Seit 25 Jahren führt Hans-Joachim Giltges die AWG in Tönisvorst.
Tönisvorst. Keine Frage, die jüngere Geschichte der Allgemeinen Wohnungsgenossenschaft Tönisvorst (AWG) ist unmittelbar verknüpft mit einem Namen: Hans-Joachim Giltges. Der 64-Jährige ist seit 1984 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied tätig. Der Mann hat quasi Silberhochzeit mit seiner Firma. Und das wurde in einer kleinen Feierstunde gewürdigt.
117 Häuser mit 234 Wohnungen - so liest sich die Bilanz von Hans-Joachim Giltges. So war er unter anderem mit Neubauten am Biwak beteiligt, aber auch an Willicher-/Theo-Mülders- und Josef-Schultes Straße, um nur einige Maßnahmen zu nennen.
Mittlerweile ist Giltges der Geschäftsführer, der in der AWG-Historie am zweitlängsten auf der Kommandobrücke steht. Insgesamt hatte das Unternehmen in seiner 101-jährigen Geschichte erst fünf Geschäftsführer, davon zwei hauptamtliche. Eine schlechte Nachricht gab’s bei der Feierstunde aber auch: Giltges kann seine Tätigkeit nur noch zehn Monate fortsetzen, im März 2010 geht er in den Ruhestand.
Der Jubilar ist gelernter Bankkaufmann. Ausgebildet wurde er bei der Deutschen Bank. Genossenschaftler wurde er er bei der Spardaka in Strümp (1972/73) und danach bis 1984 bei der VEG Vereinigte Eigenheim. "Die Kenntnisse im Genossenschaftswesen durch mehr als zehn Jahre im Eigenheimbau und der Wohnungsverwaltung waren maßgebend für die Einstellung bei der AWG", kommentierte Giltges ehrenamtlicher Vorstandskollege Walter Schöler.