Was hat Neersen zu bieten?
Tagesstätten kooperieren mit dem Kinder- und Jugendtreff No. 7.
Neersen. Etwa in der Mitte zwischen der städtischen Tageseinrichtung Bengdbruchstraße und der integrativen Kita Pappelallee in Neersen liegt der Kinder- und Jugendtreff No. 7. Das brachte die Leiterinnen auf eine Idee: Gemeinsam entwickeln sich die beiden Kindertageseinrichtungen zu einem Familienzentrum und bilden mit dem No. 7 eine Kooperationsgemeinschaft. Vorbild waren die Verbundlösungen in Wekeln, Anrath und Schiefbahn.
Dennoch ist das Neersener Familienzentrum etwas Besonderes, denn zum ersten Mal wurde ein Jugendfreizeitheim einbezogen. Für Aktivitäten und Angebote stellt der Kinder- und Jugendtreff seine Räume zur Verfügung, die vormittags normalerweise nicht genutzt werden. So wird Anfang des kommenden Jahres eine Spielgruppe für unter dreijährige Kinder und ihre Eltern starten.
"Hier gibt es Bedarf, wie wir in Gesprächen mit Eltern herausgefunden haben", sagt Monika Dax vom Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Als Koordinatorin begleitet sie den Neersener Verbund auf dem Weg zum zertifizierten Familienzentrum. Im Sommer 2009 will der Verbund das Gütesiegel des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten.
Derzeit wird eine Befragung in den beiden Kitas durchgeführt, um herauszufinden, welche Angebote sich die Familien wünschen. Die Ergebnisse werden Anfang des Jahres präsentiert.
Als Kooperationspartner des Familienzentrums führt die Familienberatung der Stadt Willich einmal im Monat in den Kindertageseinrichtungen einen Elternabend zu einem speziellen Thema oder eine Sprechstunde mit einem Elterncafé durch. Für den Kinderschutzbund hat Norbert Maas von der Erziehungsberatungsstelle kürzlich eine Gruppe für zirka achtjährige Jungen aus Trennungs- und Scheidungsfamilien angeboten.
In den vergangenen Monaten haben die beiden Kita-Leiterinnen Marlies Issel und Petra Hain Ordner mit Adressen zusammengetragen: Wo gibt es Betreuungsangebote für Kinder? Welche Freizeitmöglichkeiten bieten Pfarre und Vereine in Neersen? Wo finden Eltern Hilfe bei Fragen rund um das Thema Erziehung? Eine Aufgabe von Familienzentren ist es, Antworten auf diese Fragen zu vermitteln.
Kontakt: Monika Dax, Tel. 02154-481507, m.dax@caritas-viersen.de