Wie gut ist der Willicher Internet-Auftritt?
Freiwillig und anonym kann jeder mitmachen und Noten verteilen.
Willich. Besucher der Willicher Homepage (www.stadt-willich.de) werden seit Mittwoch von einem neuen Pop-Up begrüßt. Grund: Die Stadt führt in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "MIK" (Market Information Korkala) eine Online-Umfrage durch - zur eigenen Seite.
Wer will, kann teilnehmen und seine Meinung zum barrierefreien Web-Auftritt der Stadt kundtun. 13 Fragen werden rund ums Angebot gestellt. Etwa, wie man auf die Seite gekommen ist, wie oft man sie besucht, was man sucht, ob man es überhaupt und wenn ja wie gut gefunden hat, und Noten können schließlich auch noch vergeben werden. Außerdem können Nutzer auch formale Kriterien wie etwa die Bedienbarkeit und die Gestaltung der Website bewerten.
"Die Befragung ist anonym und freiwillig, umfasst Fragen zum Nutzerprofil wie Wohnort, Alter, Geschlecht, Bildung und Art des Internetzugangs. Schließlich sind dann auch noch Verbesserungswünsche erbeten", erklärt Stadt-Pressesprecher Michael Pluschke.
Netmaster Christoph Janssen: "Wir wollen unser Angebot besser machen. Dazu müssen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer kennen. "Rund 500 ausgefüllte Fragebögen brauchen wir für ein repräsentatives, auswertbares Ergebnis", so Janssen.
Mit der "MIK" aus Kleve hat man sich einen erfahrenen Partner mit ins Boot geholt, der sich auf solche Studien spezialisiert hat.