Das Konzertprogramm ist gerettet

Musiktheater: Die Eintrittspreise bleiben konstant. Erstmals findet eine Weihnachtsgala statt.

Mönchengladbach. Das Konzertprogramm ist gerettet. Nicht einmal die Eintrittspreise steigen. "Das geht nicht, wenn man in ein Ausweichquartier geht", sagt Konzertdramaturgin Stefanie Riemenschneider. Lediglich ein Zuschlag von 1,80 Euro pro Karte kommt dazu, für Garderobe, Parkplatzgebühr oder Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Generalmusikdirektor Graham Jackson hat strahlende Augen, als er die sieben Sinfoniekonzerte, die beiden Chorkonzerte und die vier Sonderkonzerte vorstellt. "Sogar die Uraufführung können wir machen, das Geld ist da", jubelt er beinahe.

Der Komponist Francois Sarhan hatte bereits mit dem Werk begonnen, als Jackson wegen der schwierigen Haushaltsverhandlungen den Auftrag vorerst auf Eis legen musste. Der 37-Jährige Franzose, der bereits mehrere Kompositionswettbewerbe gewonnen hat, schreibt für die Niederrheinischen Sinfoniker ein halbstündiges Werk. "So lange und so schwer, wie du willst", lautete die Vorgabe von Jackson.

Es kommt Ende April im fünften Sinfoniekonzert zur Uraufführung, zusammen mit Gustav Mahlers 1. Sinfonie in D-Dur. Beide Stücke sind für große Orchesterbesetzung. Deswegen wird die Aufführung, die sonst im Musiksaal des Theaters in Rheydt stattfindet, ins Kunstwerk Wickrath verlagert. "Dort geben wir auch das erste Sinfoniekonzert", sagt Jackson.

In dem kommen Ausschnitte aus den Wagner-Opern zur Aufführung. "Wir haben das Orchester für Wagner, dann müssen wir das auch machen", sagt er. "Wer weiß, was in fünf Jahren ist." Weil hier auch alle Bläser zum Einsatz kommen, hat er für das Solostück das Konzert für Posaune und Orchester von Henri Tomasi gewählt. "Das ist der führende junge Posaunist in Deutschland."

Als weitere Ausweichquartiere wählt Jackson das TiN, die evangelische Hauptkirche und Marienkirche in Rheydt. "Es ist mir wichtig, das Rheydter Konzert-Publikum zu respektieren und eines der beiden Konzerte in dieser Stadt anzubieten." Für Mönchengladbach findet es in der Kaiser-Friedrich-Halle Platz statt.

Als Novum für die Sonderkonzerte gibt es eine festliche Weihnachtsgala am 5. Dezember im Seidenweberhaus in Krefeld. Die Gladbacher Firma Dobersek Engineering will dorthin ihre Gäste einladen. "Die bezahlen dieses Konzert", sagt Jackson. boe