Erlass: Minister will keine dicken Polizisten
Mönchengladbach sieht der Anweisung aus Düsseldorf gelassen entgegen: „Fit im Job trägt erste Früchte“, sagt Polizeisprecher Peter Spiertz.
<strong>Mönchengladbach. FDP-Innenminister Ingo Wolf will nur noch fitte Polizisten. Per Erlass sollen die Beamten künftig regelmäßig Sport treiben und das Sportabzeichen machen. Wer’s sein lässt, dem drohen disziplinarrechtliche Schritte. Wolf, selbst nicht der Sportlichste, hat mit seinem Leistungskatalog - er ist noch nicht verbindlich - auch bei Gladbachs etwa 540 Polizistinnen und Polizisten lebhafte Diskussionen, vor allem aber Kritik ausgelöst. Insbesondere bei denen mit mehr Pfunden. Und bei Älteren, die sich nun überfordert fühlen.
Dass Sport zum Job im Polizeipräsidium (PP) an der Theodor-Heuss-Straße auch ohne die Regeln von Ingo Wolf, der zugleich Sportminister ist, längst ein ranghohes Thema ist, macht Polizeisprecher Peter Spiertz (52) im Gespräch mit der WZ deutlich.
Seit geraumer Zeit laufe das Programm "Fit im Job". Ein Ergebnis: Innerhalb von 18 Monaten (Stichtag war Ende September 2007) absolvierten 260 Mitarbeiter des Sportabzeichen.
Erst unlängst habe Polizeispräsident Walter Büchsel mit Eric Block einen hauptamtlichen Sportbeauftragten im Präsidium ernannt. Der soll vor allem müde Beamte in Wallung bringen.
Für die, die aus welchen Gründen auch immer keine Turnschuhe mehr überstreiften, wurden spezielle Förderprogramme entwickelt. In Neigungsgruppen trifft man sich zum Schwimmen, zum Walking, zum Radfahren oder zur Rückenschule. Der Dienstsport - zwei Stunden im Monat - ist freiwillig, sagt Spiertz. Der wiederum hält sich mit Radfahren und Golf fit.
Erwartet wird aber auch, dass sich die Beamten und gerade deren Vorgesetzte in der Freizeit in Bewegung halten. Nicht jeder muss dabei gleich auf die Marathon-Strecke, wobei die Langstrecken-Gruppe im PP zunehmend größer werde.
Verstärkt dringt der polizeiärztliche Dienst auf Schadensbegrenzung und vor allem auf Vorbeugung. Beispiel Ernährung: Die kostenlos zur Verfügung gestellte Verpflegung bei Gruppeneinsätzen ab zwölf Stunden wird nun "vordringlich unter Diätaspekten" zusammengestellt. Hunger leiden soll trotzdem keiner. Auch in der Polizeikantine achtet man darauf, dass weniger mehr ist.
Vorschrift Der Sporterlass des Innenministers soll in Kürze verbindlich werden. Den Beamten bleiben vier Jahre, um das Abzeichen zu erlangen. Wer es dann doch nicht schafft, der muss mit Konsequenzen rechnen. Beispiel: Eintrag eines Tadels in die Personalakte.
Gladbach Mit "Fit im Job" sollen in Gladbach alle Beamten auf Trab gebracht werden.