Museum Abteiberg: Frisch saniert und schon beschmiert

Die ersten Graffiti verunstalten schon wieder das gerade mit neuer Fassade wiedereröffnete Gebäude. Bei der Ermittlung ist die Stadt auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

<strong>Mönchengladbach. Fünf Millionen Euro hat die Sanierung des ganzen Museums gekostet. 200 Euro werden die Arbeiten am Donnerstag voraussichtlich kosten. Was im Vergleich aber aussieht wie eine Nichtigkeit, ist ein Dauerärgernis: Graffiti-Sprayer und Schmierfinken mit dicken Filzern werden magisch von großen Flächen angezogen. Das bekommt auch die Fassade des Museums Abteiberg zu spüren. Gerade frisch saniert, schon beschmiert.

Handwerker versuchen mit Chemie, die Farbe zu lösen

"Es ist ärgerlich", sagt Hans-Günter Petry, Leiter des städtischen Fachbereichs Ingenieurbüro und Baubetrieb. Nah am Haupteingang sind zwei der Steinplatten bemalt. Ausgerechnet Platten, die nicht anti-graffiti-behandelt sind, haben sich die Täter ausgesucht.

An anderer Stelle findet Petry noch zwei weitere verunstaltete Flächen. "Zum Glück", wie er meint, "an Türen und einem Tor, die sowieso noch abgeschmirgelt und gestrichen werden sollen."

Treinens Appell: Die Polizei sei "stark auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen". Das Aufschütteln, also das Klackern der Kugeln in den Spraydosen, höre man nachts unter Umständen kilometerweit. "Und auch wegen des Geruchs frischer Farbe haben wir Erfolge", sagt Treinen.