(Red) Die heimische Natur erleben und zwischendurch einen guten Tropfen genießen – das machen Schützen aus Gindorf am Samstag, 26. April, möglich. Von 12 bis 18 Uhr veranstalten die Brauchtumsfreunde unter Leitung von Brudermeister Jürgen Moll den ersten Erft-Weinwandertag für alle Grevenbroicher. Prominenter Unterstützer dieses bislang für die Stadt einzigarten Natur-Events ist Bürgermeister Klaus Krützen, der die Schirmherrschaft übernommen hat.
Die Idee zum Erft-Weinwandertag wurde bei einem Boule-Turnier im Mai vergangenen Jahres geboren. Schützenbruder Hubert Odenthal, der mit seiner Frau Simone ein liebevoll renoviertes Ferienhaus im malerischen Moselort Ediger-Eller besitzt, hatte den Einfall und erklärte sich bereit, die Hauptorganisation für eine ganz besondere Veranstaltung zu übernehmen. Mit den in seiner „zweiten Heimat“ ansässigen Weingütern Conzen, Theisen und Haupts, die teils auf eine jahrhundertelange Winzertradition zurückblicken können, hatte der Gindorfer rasch namhafte Mitstreiter für den ersten Erft-Weinwandertag gewinnen können.
Mittlerweile sind so gut wie alle Vorbereitungen abgeschlossen. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten unter anderem mehrere Hundert speziell für die Veranstaltung entworfene Weingläser angeschafft werden, mit denen sich die Teilnehmer am 26. April auf den Weg entlang des malerischen Heimatflusses machen können. Start- und Zielpunkt ist der Kirmesplatz am Langer Weg, wo es Info-Material zur Strecke und zu den unterwegs angebotenen Weinen geben wird. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein – vom trockenen Grauburgunder bis zum spritzigen Cosecco, vom lieblichen Kerner bis zum feinherben Riesling. Nur vier von vielen Beispielen.
Der – übrigens barrierefreie – Wanderweg führt von Gindorf aus zunächst in Richtung Grevenbroich und hinter der Neuenhausener Brücke entlang des Fisch- und Gewässerlehrpfades wieder zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs treffen die Wanderfreunde auf drei liebevoll gestaltete Weinstände der Weingüter aus Ediger-Eller. Erwachsene können dort bei einer Pause ihren persönlichen Wein-Favoriten entdecken, während für die kleinen Teilnehmer fruchtige Säfte bereitgehalten werden. Würzige Käsewürfel mit knackigen Weintrauben runden das Angebot ab. Und auch daran hat das Organisationsteam gedacht: Jeder Stand wird mit einer Toilette ausgerüstet. Bänke und Stehtische sind ebenfalls vorhanden.
„Bevor im Mai die Schützenfest-Saison beginnt, wollen wir mit unserem Wandertag nicht nur Wein-Freunde, sondern vor allem auch Familien dazu einladen, mit uns einen schönen Tag zu verbringen“, sagt Hauptorganisator Odenthal. Die Geselligkeit soll dabei nicht zu kurz kommen: Ist der Wanderweg absolviert, wartet auf dem Kirmesplatz ein weiterer Weinstand auf die Teilnehmer, zudem wird eine deftige Winzer-Wurst serviert, die ab 16 Uhr auf den Grill kommt. Und: Wer eines der Weinwandertag-Gläser erwirbt, nimmt automatisch an einer Verlosung mit tollen Preisen rund um die Themen „Mosel“ und „Wein“ teil, die gegen 18.30 Uhr beginnt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – „einfach vorbeikommen, Freunde treffen und leckeren Wein genießen“, heißt das Motto der Gindorfer. Parkplätze für Autos und Fahrräder sind am Kirmesplatz vorhanden, der nur 300 Meter entfernte Gustorfer Bahnhof bietet sich für Zugreisende an. Was nicht im Einflussbereich der fleißigen Organisatoren liegt: Auf sonniges Wetter können sie nur hoffen.