(sug) Das Fußballspielen auf dem Bolzplatz in Bösinghoven hatte lange Zeit keinen Spaß mehr gemacht. Der Boden war uneben geworden, Fahrspuren hatten sich darin verewigt, und die Tore hatten das Zeitliche gesegnet. Ein Fall für das „Kinder- und Jugendparlament Bösinghoven“. Die jungen Mitglieder setzten sich mit Nachdruck beim Bürgermeister dafür ein, dass die missliche Lage möglichst schnell behoben wird. Mit Erfolg: Der Platz an der Bösinghovener Straße wurde jetzt wiedereröffnet. Der schlechte Zustand des Platzes war bereits länger bekannt. Doch obwohl die Stadt bereits 10.000 Euro im Haushalt für die Instandsetzung vorgesehen hatte, tat sich zunächst nichts. Nun aber kann auf dem Rasen wieder mit Freude gekickt werden. Die Arbeiten dafür waren aufwendig. Das eingeplante Budget wurde in voller Höhe gebraucht. Zunächst musste der komplette Rasenbelag aufgefräst werden, teilt die Stadt mit. Dann ließen die Mitarbeiter eines Fachunternehmens rund 15 Tonnen Sand aufbringen und frästen diesen wieder unter. „Danach konnte neuer Rasen eingesät werden“, berichtet die Stadtverwaltung. Neben der Rasenfläche seien auch neue Tore aufgestellt worden. Anstelle der abgenutzten Modelle stehen dort nun robuste Metalltore. Insgesamt gibt es in Meerbusch zwölf Bolzplätze. Der Rhein-Kreis Neuss listet sie auf seiner Internetseite genau auf. Neben dem jetzt erneuerten Platz in Bösinghoven gibt es vier in Büderich (Nord-/Grünstraße, Am Kapittelsbusch, Frankenweg und auf dem Abenteuerspielplatz am Badener Weg), drei in Osterath (Insterburger Straße, Am Krähenacker, Bommershöfer Weg) und jeweils einen in Lank-Latum (In der Loh), Langst-Kierst (Schützenstraße), Strümp (Buschstraße) und Nierst (Kullenberg).
(sug) Ohne Beute mussten Einbrecher am Samstag, 5. April, in Osterath abziehen. Nach Angaben der Polizei versuchten drei Männer gegen 11.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Straße „Schützendelle“ einzubrechen. Zeugen beobachteten, wie sich die Unbekannten aus dem Garten entfernten und in ein helles Fahrzeug stiegen. Nach ersten Ermittlungen hatten die Männer erfolglos versucht, über die Terrassentür in das Haus zu gelangen. Die Kriminalpolizei erbittet Zeugenhinweise unter Telefon 02131 3000.
(Red.) Eine vermisste 13-Jährige aus Meerbusch ist wieder zu Hause. Das teilte die Polizei am Sonntag mit und nahm auch die Öffentlichkeitsfahndung zurück. Das Mädchen sei demnach nach Hause zurückgekehrt. Die Beamten starteten eine öffentliche Fahndung mit Fotos nach dem Mädchen, nachdem die Gesamtschülerin am Dienstag, 1. April, nach der Schule nicht heimkehrte. Mit dem Ende der Fahndung bedankt sich die Polizei des Rhein-Kreises Neuss auch für die Mithilfe der Bevölkerung.