Süßes aus Meerbusch „Kekskunst“ für besondere Anlässe

Osterath · Canan Kufer stellt außergewöhnliches Gebäck für Privat- und Geschäftskunden her, das individuell in Handarbeit produziert wird. Am 12. April bietet sie einen Tag der offenen Tür an.

Canan Kufer führt ihr Geschäft seit zehn Jahren.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

In der heutigen schnelllebigen Zeit gibt es ein ständiges Kommen und Gehen von Geschäften. Dagegen ist es Canan Kufer nun seit mehr als zehn Jahren gelungen, mit ihrem Atelier „Cook & Cookies“ in Osterath zu bleiben. Seit 2014 entwirft sie an der Meerbuscher Straße 3 einzigartige Keks-Kreationen, die auch als Marke „Kekskunst“ eingetragen sind. Die Cookies, Cupcakes und Torten kommen genau abgestimmt auf die Wünsche der Kunden daher und betonen den Stil einer Hochzeit, Kommunion, Konfirmation oder eines (runden) Geburtstages. Ihre Kreationen sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein echtes Highlight.

Zur Osterzeit etwa begeistert ein grüner Osterhase mit zwei bunten Ostereiern an seinen Pfoten und einer Schleife um den Hals, liebevoll verpackt in einer Cellophantüte. Ebenso ein runder Keks, der mit rosa Fondant überzogen ist, auf dem ein Osterei und kleine Perlen eingearbeitet wurden – ebenfalls wunderschön verpackt. Diese einzigartigen Stücke sind ein Blickfang, der auf einem festlich gedeckten Ostertisch für Aufsehen und Abwechslung sorgt.

Bei ihrem Start vor rund zehn Jahren hatte Kufer die Küche übernommen, in der früher tamilische Gerichte gekocht wurden. Doch im Gegensatz zu den scharfen Gewürzen der subtropischen Insel hat sie sich auf Süßes spezialisiert. Was nicht weniger anspruchsvoll und voller guter Aromen ist. Als Geschmacksrichtungen stehen sowohl Fruchtiges wie Orange, Mango oder Himbeere zur Verfügung, aber auch Lavendel, Karamell oder After Eight. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Lavendeltorte, die mit ihren essbaren Lavendelblüten von der Provence träumen lässt? „Ich arbeite nur mit hochwertigen Zutaten und wenig Zucker“, unterstreicht die Geschäftsfrau. Auch vegane oder laktosefreie Kreationen seien möglich. „Hauptzutaten sind gute Butter, Frischkäsecreme und regionale Eier“, sagt sie.

Canan Kufer hat schon immer gerne gebacken, doch nach ihrem Abitur in Düren zunächst Betriebswirtschaft in Aachen studiert und danach bei einer Bank gearbeitet. Zusammen mit ihrem Mann zog sie vor gut 20 Jahren nach Osterath, wo ihre zwei Kinder aufwuchsen. Während der Elternzeit entwickelte sich ihr Wunsch, kreativ in der Patisserie zu arbeiten. Zunächst stellte sie als Bloggerin schöne Rezepte vor, doch als sie von der leerstehenden Küche erfuhr, ergriff sie die Chance, ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen. Bei ihr kam dann beides zusammen, ihre Erfahrung im Marketing und der Finanzierung sowie ihre Lust am Backen und Kochen.

Im Social Media-Bereich ist sie seit Beginn sehr aktiv. „Jeder Tag in meinem Studio erfüllt und bereichert mich. Ich liebe es, mit Aromen und Texturen zu spielen, an neuen Rezepturen zu tüfteln und sie in filigran-kulinarischen Kunstwerken umzusetzen“, erklärt sie. Dabei verkauft sie diese Kreationen nicht nur über private Bestellungen, sondern hat auch viele Firmenkunden, die außergewöhnliche Give-aways mit ihrem Logo bestellen und zuvor mit ihr entwickeln. So waren ihre Cookies bei der Monaco Yacht Show vertreten und ebenso bei der Einführung einer neuen Wimperntusche von „Benefit“. Auch Dior oder Loréal zählt sie zu ihren Kunden. Für einen Düsseldorfer Juwelier durften es nur die Farben Weiß und Golden sein. Für die Umsetzung ihrer Ideen wie Cookies als Flamingos, Fische, Einhörner, Wolken und Katzen hat sie zwei Mitarbeiterinnen eingestellt, denn jedes Produkt ist reine Handarbeit.

Neben der Herstellung von Cookies & Co. bietet Canan Kufer Workshops für (Geburtstags-)Kinder ab sieben Jahren, Teenies und private Gruppen etwa Firmenevents oder Junggesellinnenabschiede an. Dabei sind die Teilnehmer aktiv in das Backen eingebunden, aber es bleibt auch viel Zeit für gute Gespräche und eine ausgelassene Stimmung. Zum Abschluss können die Teilnehmer ihre Kreationen als „Sweet Memories“ mit nach Hause nehmen.

Am Samstag, 12. April, veranstaltet Canan Kufer von 10 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür, bei dem sie offiziell mit dem exklusiven Verkauf der„PB Raw Colombian Cacao“-Schokolade beginnen wird. Diese wurde seit 2021 von ihrer Nachbarin Patricia Bönsch entwickelt. Sie besteht nur aus den vier Zutaten Kakao, Kräutern, Obst und Rohrzucker.