Grevenbroich: Neue Chance fürs Berufsleben

Projekt: Caritas-Kaufhaus und Fahrradwerkstatt wurden an der Bergheimer Straße eröffnet. Sie bieten Arbeitslosen neue Perspektiven.

Grevenbroich. Vier Monate nach Planungsbeginn wurde am Dienstag das Caritas-Kaufhaus und die Werkstatt der Radstation an der Bergheimer Straße 13 eröffnet.

Jürgen Maukel, Fachbereichsleiter des Wohlfahrtsverbandes Caritas, ist "einfach nur glücklich" über die gelungene Verwandlung des ehemaligen Computerfachgeschäfts.

Auf 450 Quadratmeter lädt das geschmackvoll dekorierte Kaufhaus zum Stöbern ein. In den von der Caritas-Schreinerei gebauten Schränken befinden sich Damen- und Herrenbekleidung ab einem Euro, Kindermode und Spielzeug.

Auch Haushaltsartikel wie Gläser und Geschirr lassen sich zum günstigen Preis erstehen. Eine kleine Auswahl an Küchen- und Wohnmöbel rundet das Sortiment ab.

Doch nicht nur das neue Angebot für sozial schwache Menschen erfreut Maukel: "Hier haben 20 Langzeitarbeitslose die Chance, wieder ins Berufsleben zu kommen."

Das Caritas-Kaufhaus und die Werkstatt beschäftigen in Kooperation mit der Arge Rhein-Kreis Neuss und der Bundesagentur für Arbeit ausschließlich Ein-Euro-Jobber, um ihnen eine neue Perspektive zu verschaffen.

Gina Böhm ist eine von ihnen. Die Mutter von drei Kindern musste ihre Arbeit als Einzelhandelskauffrau aufgeben, als sie einen schwerbehinderten Sohn bekam.

"Seit neun Monaten arbeite ich nun für die Caritas und habe seitdem ein ganz neues Selbstbewusstsein bekommen", sagt die 46-Jährige. Der Beruf hat ihr gefehlt, sie kam sich nutzlos vor.

"Hier habe ich beim Aufbau des Kaufhauses mitgewirkt, konnte Ideen einbringen und fühle mich wieder richtig gut." Dass Böhm dabei nur wenig Geld verdient, ist für sie nicht wichtig: "Das ist meine Chance, wieder ins Leben zu kommen. Ich bin sehr dankbar dafür."

Am Dienstagvormittag strömten bereits viele Besucher in das neue Geschäft. Christa Festerling war zwar nicht auf der Suche nach etwas Besonderem, entdeckte aber gleich eine Handtasche.

"Ich bin begeistert von der guten Qualität des Angebots. Vielleicht finde ich auch zu Hause etwas, das ich der Caritas überlassen kann." Über Spenden freut sich Jürgen Maukel immer. "Große Mengen holen wir auch gerne ab."

In der Fahrradwerkstatt wartet Rene Freisler bereits auf seine ersten Kunden. Der 34-Jährige litt nach mehreren Schicksalsschlägen an Depressionen und freut sich nun mit der neunmonatigen Beschäftigung wieder Fuß im Berufsleben fassen zu können.

"Ich wurde hier angelernt, habe eine Aufgabe und tue dabei noch Gutes. Besser hätte es nicht kommen können." Zu moderaten Preisen werden sich künftig bis zu zehn Mitarbeiter um die Wartung und Pflege gebrauchter Fahrräder kümmern.

Geöffnet hat das Caritas-Kaufhaus wochentags von 10 Uhr bis 18 Uhr, die Werkstatt von 9.30 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 14 Uhr.