(jasi) Der Botanische Garten gilt als eine der beliebtesten Grünanlagen in Neuss, ist vor allem bei Spaziergängern, Hobbyfotografen und Tierliebhabern regelmäßiger Anlaufpunkt. Wochenlang stand der Garten am Rande der Innenstadt zuletzt allerdings nicht zur Verfügung. Wegen der dringend notwendigen Erneuerung der Bewässerungsanlage mussten Gäste draußen bleiben.
Gute Nachrichten gab es nun von der Stadt. Im historischen Teil des Parks sind die Arbeiten bis auf kleine Restmaßnahmen nämlich abgeschlossen und der Bereich kann wieder genutzt werden. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten bis Ende Februar abgeschlossen sein, wie es damals hieß. Im Laufe des Prozesses kam es aber offenbar zu Verzögerungen.
Was hinter der Maßnahme steckt: Bislang wurde die Bewässerung des Gartens ausschließlich mit städtischem Trinkwasser betrieben, das über eine alte Hauptwasserleitung bezogen wurde. Im Zuge der Sanierung des bestehenden Leitungssystems wurde die Wasserversorgung des Gartens auf Brunnenwasser umgestellt, um die Nutzung von Trinkwasser langfristig zu minimieren und die Umweltbilanz zu verbessern. Um den besonderen Anforderungen des denkmalgeschützten Gartens gerecht zu werden, erfolgte die Verlegung der neuen Leitungen in großen Teilen grabenlos. Wo dennoch offene Gräben notwendig sind, wurden diese mit entsprechendem Schutz für die Vegetationsflächen angelegt, um die historische Anlage zu schützen, wie die Stadt betonte.
Auch unabhängig von der Bewässerungsanlage wird im Botanischen Garten fleißig gearbeitet. Die bereits seit Jahren geplante Erweiterung der Anlage geriet zuletzt allerdings ins Stocken. Eigentlich war der Abschluss der Arbeiten für den vergangenen Sommer vorgesehen gewesen. Doch auch dort tut sich etwas: „Der neue Teil des Botanischen Gartens wird im Mai eröffnet. Hier muss sich die Grasnarbe noch bilden“, teilt die Stadt mit.