Danach wird der Brückenüberbau in gut 35 Meter Höhe Stück für Stück auf die Pfeiler geschoben - im so genannten Taktschiebe-Verfahren auf mehr als 400 Meter Länge.
Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft arbeitet die Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH bis 2012 an der neuen Autobahnbrücke. Das Unternehmen beziffert das Auftragsvolumen auf insgesamt gut 22Millionen Euro. Zuvor wurden 4,5 Millionen in den Abbau und den Abtransport der Bestandsbrücke investiert. Finanziert wird die neue Wupper-Talbrücke aus Bundesmitteln.