"Er war über viele Jahre hinweg die Seele des Vereins", erinnerte Jung an den Unternehmer, der als Macher und Mäzen seit 1989 beim SSV die Fäden zog. Unter Schwaffertz’ Regie etablierten sich die Sudberger in der Landesliga. Untrennbar mit seinem Engagement verbunden ist auch der Bau des ersten Wuppertaler Kunstrasens der modernsten Generation, eben des Sportplatzes an der Riedelstraße.
2002 wurde die Sudberg-Arena eingeweiht und beheimatet inzwischen 15 Mannschaften. Darunter neun Jugendteams, eine Mädchen- und eine Frauenmannschaft. "Ihm lag auch besonders der Jugendbereich am Herzen. Sein Name wird in Erinnerung bleiben", so Jung. LEN