In der ungarisch-österreichischen Grenzregion sind viele provisorische Aufnahmelager überfüllt. Die DDR-Führung reagiert mit rigoroser Abschottung: Nun dürfen nur noch Rentner und Invaliden in die Tschechoslowakei reisen. Das ist genau der Personenkreis, der sowieso relativ frei in den Westen reisen durfte.
Im Innern jedoch öffnet sich die SED zaghaft einem Dialog mit der Opposition. Kirchliche Kreise und das "Neue Forum" begrüßen den neuen Kurs der Führung, stellen aber Bedingungen: Das Regime müsse endlich alle bei Demonstrationen Inhaftierte freilassen und die Ermittlungsverfahren gegen sie einstellen. Erhard Krack (SED), Oberbürgermeister von Ost-Berlin, empfängt erstmals Bürgerrechtler zum Gespräch.