Innerhalb der eigenen Gemeinde arbeiteten 2014 demnach 4,4 Millionen Berufstätige, 4,46 Millionen dagegen pendelten in eine andere Stadt.
Pendlerhauptstadt ist Moers am Niederrhein: Dort kommen 59,3 Prozent der Erwerbstätigen von außerhalb während 61,9 Prozent der „eigenen“ Berufstätigen woanders arbeiten - Spitzenwerte unter den Großstädten.
Am anderen Ende der Skala steht Münster: Wer dort wohnt, arbeitet meistens auch dort - nur 24,9 Prozent pendeln nach außerhalb. Das ist der niedrigste Wert aller 396 Städte und Gemeinden in NRW.
Den höchsten Anteil an Auspendlern errechneten die Statistiker für Rheurdt: 83,7 Prozent der Berufstätigen aus der Kleinstadt bei Moers arbeiten außerhalb. Spitzenreiter bei den Einpendlern ist Holzwickede im Kreis Unna: Ebenfalls 83,7 Prozent der Berufstätigen dort kommen täglich angereist.
NRW Jeder Zweite pendelt zur Arbeit in eine andere Stadt
Düsseldorf (dpa). Fast jeder zweite der fast 9 Millionen Berufstätigen in Nordrhein-Westfalen arbeitet nicht an seinem Wohnort. Das hat das Statistische Landesamt herausgefunden.
10.12.2015
, 16:26 Uhr