Bewegung kann den Verschleiß aufhalten

Durch dosierten Sport wird das Fortschreiten von Arthrose verlangsamt.

Berlin. So ähnlich wie die Stoßdämpfer beim Auto funktioniert der Gelenkknorpel im menschlichen Körper: Er überzieht die Enden von Knochen, die in einem Gelenk beweglich miteinander verbunden sind, und wirkt dort wie ein schützender Puffer. Wird der Knorpel geschädigt, entsteht Arthrose.

Die Folgen kennen hierzulande rund fünf Millionen Betroffene: Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungsschübe. Sind beispielsweise Knie, Sprunggelenk oder Großzehengrundgelenk in Mitleidenschaft gezogen, kann jeder Schritt zur Qual werden.

Arthrose ist nicht heilbar. "Anders als andere menschliche Gewebe regeneriert sich das Knorpelgewebe nicht. Es gibt bisher keine Methode, die die Abnutzungserscheinungen rückgängig machen könnte", fasst Martin Eisele, Berater im Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse in der Nähe von Plön (Schleswig-Holstein), zusammen.

"Ganz typisch schon im frühen Stadium der Erkrankung ist ein Anlaufschmerz", sagt Eisele. Zu Beginn einer Bewegung treten heftige Gelenkschmerzen auf, die während der Bewegung allmählich nachlassen. Oder nachts spürt der Patient gar nichts, doch nach dem Aufstehen tun die ersten Schritte weh.

Dieser Schmerz lässt meist nach kurzer Zeit nach. Anders verhält es sich mit dem Belastungsschmerz: "Für die Kniegelenke beispielsweise bedeuten Sprung- oder Sprintübungen, aber auch häufiges Kniebeugen starke Belastungen", erläutert Martin Talke, Orthopäde und Rheumatologe in Berlin. Schon intensives Jogging ist bei Arthrose in Zehen-, Sprung- und Kniegelenk Gift.

Extrem- und Überbelastungen müssen Betroffene unbedingt vermeiden. "Das heißt allerdings nicht, dass die Gelenke ruhig gestellt werden sollen", betont Nikolaus Wülker, Professor für Orthopädie am Universitätsklinikum Tübingen. "Im Gegenteil sind gleichförmige körperliche Belastungen, gleitende, gut geführte Bewegungen durchaus sinnvoll."

Sie halten die Gelenke beweglich: Der Knorpel wird besser ernährt, das Fortschreiten der Arthrose damit verlangsamt. Fahrradfahren ist dabei besser als Walken und Walken besser als Joggen. "Optimal sind Bewegungen im Wasser, zum Beispiel Aquajogging", rät Talke. "Dort fällt nämlich die Gelenkbelastung durch das Eigengewicht des Körpers weg."

Die Belastung durch das Körpergewicht kann auch im Alltag reduziert werden - zum Beispiel, indem häufiges, langandauerndes Stehen vermieden wird. Ergänzend ist ein kritischer Blick auf die Waage sinnvoll: "Übergewicht ist ein Faktor, der die Erkrankung sehr begünstigt", warnt Eisele.

Auch gezielte Bewegungsübungen in Form von Krankengymnastik können helfen. "Dadurch werden die umliegenden Muskeln gestärkt", sagt Talke.