Bundestagswahl

Kretschmanns Nein zur Vermögensteuer sorgt für Wirbel
Kretschmanns Nein zur Vermögensteuer sorgt für Wirbel

Kretschmanns Nein zur Vermögensteuer sorgt für Wirbel

Stuttgart (dpa) - Die Steuererhöhungspläne aus Teilen der Grünen-Bundespartei stoßen in Baden-Württemberg auf massiven Widerstand. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) machte im Gespräch mit der dpa noch einmal klar, dass er „strikt“ gegen die Forderung nach einer Vermögensteuer ist.

BDI beklagt bei TTIP „Foulspiel aus Berlin“
BDI beklagt bei TTIP „Foulspiel aus Berlin“

BDI beklagt bei TTIP „Foulspiel aus Berlin“

Berlin (dpa) - Die deutsche Industrie fürchtet wegen mangelnder Unterstützung aus der Politik um das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Er beobachte „Foulspiel aus Berlin“, schrieb der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, im „Handelsblatt“.

Beratergremium für Minister-Wechsel in Wirtschaft benannt
Beratergremium für Minister-Wechsel in Wirtschaft benannt

Beratergremium für Minister-Wechsel in Wirtschaft benannt

Berlin (dpa) - Für die neuen Regeln bei umstrittenen Wechseln von Mitgliedern der Bundesregierung in die Wirtschaft ist nun auch das vorgesehene Beratergremium benannt worden.

SPD Essen hält Parteiausschluss-Verfahren gegen Hinz für möglich
SPD Essen hält Parteiausschluss-Verfahren gegen Hinz für möglich

Gefälschter LebenslaufSPD Essen hält Parteiausschluss-Verfahren gegen Hinz für möglich

Im Skandal um den gefälschten Lebenslauf der Bundestagsabgeordneten Petra Hinz drohen ihr nun auch parteirechtliche Konsequenzen. Die Essener SPD schließt einen Ausschluss aus der Partei nicht aus.

Vita gefälscht: Petra Hinz tritt zurück
Vita gefälscht: Petra Hinz tritt zurück

Berlin - EssenVita gefälscht: Petra Hinz tritt zurück

Jahrelang baute die Essener Abgeordnete der SPD im Bundestag ihre Karriere auf falschen Angaben zu Schule und Studium auf. Nun musste sie ihr Mandat niederlegen.

Sie regierten in 70 Jahren Nordrhein-Westfalen
Sie regierten in 70 Jahren Nordrhein-Westfalen

70 Jahre NRWSie regierten in 70 Jahren Nordrhein-Westfalen

Die Geschicke des Landes wurden seit der Gründung 1946 von bislang neun Ministerpräsidenten und einer Regierungschefin gelenkt. Eine Chronik.

Große Unterstützung für die CDU-Kandidaten
Große Unterstützung für die CDU-Kandidaten

Kreis ViersenGroße Unterstützung für die CDU-Kandidaten

Uwe Schummer wird erneut bei der Bundestagswahl antreten. Marcus Optendrenk und Stefan Berger gehen für die Christdemokraten im Kreis Viersen bei der Landtagswahl am 14. Mai ins Rennen.

Signal für Rot-Rot-Grün? Gabriel rudert zurück
Signal für Rot-Rot-Grün? Gabriel rudert zurück

Signal für Rot-Rot-Grün? Gabriel rudert zurück

Berlin (dpa) - Die Union hat den Linksbündnis-Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel für scharfe Angriffe gegen die Sozialdemokraten genutzt. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sagte über die SPD: „Ich glaube, das ist der verzweifelte Versuch, irgendwie auf die Beine zu kommen.“

Linksfraktionschef Bartsch: SPD soll Mitte-Links-Kurs beweisen
Linksfraktionschef Bartsch: SPD soll Mitte-Links-Kurs beweisen

InterviewLinksfraktionschef Bartsch: SPD soll Mitte-Links-Kurs beweisen

SPD-Chef Sigmar Gabriel plädiert für ein Mitte-Links-Bündnis, um sich stärker von der Union abzugrenzen. Für den Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, zählen dabei jedoch Taten statt Worte.

Gegen eine direkte Wahl des Bundespräsidenten
Gegen eine direkte Wahl des Bundespräsidenten

MeinungGegen eine direkte Wahl des Bundespräsidenten

Nein, die direkte Wahl wäre schlecht für den Parlamentarismus. Der Bundespräsident bekäme dadurch mehr Macht als ihm zusteht.

Analyse: Rückzug verschärft den Koalitions-Konflikt
Analyse: Rückzug verschärft den Koalitions-Konflikt

Analyse: Rückzug verschärft den Koalitions-Konflikt

Berlin (dpa) - Joachim Gauck macht den Weg frei. Aber das Rennen um seine Nachfolge wird umgehend zu einer Belastungsprobe für die große Koalition aus Union und SPD. Auch Grüne und Linke haben dabei im Moment noch wenig zu gewinnen.

Koalition will Erbschaftsteuer bis Sommerpause reformieren
Koalition will Erbschaftsteuer bis Sommerpause reformieren

Koalition will Erbschaftsteuer bis Sommerpause reformieren

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen ihren Streit über die Reform der Erbschaftsteuer bis Anfang Juli beilegen und dann die neuen Regeln für Firmenerben beschließen. Das vereinbarten CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Sigmar Gabriel mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

SPD will Kanzlerkandidaten nach NRW-Wahl nominieren
SPD will Kanzlerkandidaten nach NRW-Wahl nominieren

SPD will Kanzlerkandidaten nach NRW-Wahl nominieren

Berlin (dpa) - Die SPD will ihren Kanzlerkandidaten nach der NRW-Wahl im Mai 2017 offiziell nominieren. „Das ist nach wie vor der Plan“, sagte Generalsekretärin Katarina Barley nach einer Klausur der Parteispitze in Daran nahmen auch die SPD-Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden teil.