
Jubiläum200. Business Breakfast in Wuppertal: Inspiration und Input am Morgen
Die Jubiläumsausgabe des Erfolgs-Formats fand in einem besonderen Ambiente statt.
Die Jubiläumsausgabe des Erfolgs-Formats fand in einem besonderen Ambiente statt.
Fahnen Herold, Troxler-Haus Wuppertal e.V. und Gesa wurden am Dienstagabend ausgezeichnet.
Der neue Vertrag definiert sechs Handlungsfelder, von Wirtschaft bis Stadtgesellschaft.
Wenn man sich 20 Jahre für ein Benefiz-Festival engagiert und mehr als 500 000 Euro für den guten Zweck gesammelt hat, dann kann man sich auch mal mit etwas kräftigeren Ausdrücken loben: „Wir haben so viel Power in dieser Stadt.
In Wuppertal hatten die Wirtschaftsjunioren zum Neujahrsempfang eingeladen
Kanupolo-Spieler Lennart Böckmann vom Wuppertaler Kanu Club wurde am Mittwoch als Nachwuchssportler 2024 ausgezeichnet.
Kulturdezernent Matthias Nocke setzt für den Kaufhof auf ein Konzept, das pragmatisch wirkt – und wohl weniger Widerstand auslöst als frühere Pläne.
Der Parkdruck in Wuppertals engen Quartieren bleibt ein ungelöstes Problem. Maßnahmen wie Abschleppen oder eine Reduzierung der Autos sorgen für hitzige Debatten, doch Lösungen bleiben rar.
Welche Konsequenzen dies hat, steht noch nicht fest.
Das Schicksal des jüdischen Mädchens Renate Inow hat am Sonntag im Mittelpunkt der Gedenkstunde der Stadt Wuppertal für die Opfer des Nationalsozialismus gestanden.
Es ist ein kleiner Rekord, den das Wahlamt Wuppertal kurz vor der Bundestagswahl 2025 vermelden kann. Der Großteil der Wahlbenachrichtigungen ist bereits verschickt.
In Wuppertal ist es zu Durchsuchungsmaßnahmen beim städtischen Eigenbetrieb „Alten- und Pflegeheime – APH“ gekommen. Grund ist ein Korruptionsverdacht. Den Beschuldigten drohen im Falle einer Verurteilung empfindliche Freiheitsstrafen.
Bislang ist die Rede von Räumen für Wohnen, Einzelhandel und Zentralbibliothek.
Sie brachten wieder viel Freude in die Häuser der Vohwinkeler Christen.
Mit viel lokaler Prominenz eröffnet das Carneval Comitee Wuppertal das Jahr 2025.
Rund 400 Demonstranten setzen mit den Omas gegen Rechts ein Zeichen für gelebte Solidarität.
Die Stadt Wuppertal hat sich der Landes-Initiative „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung“ angeschlossen.
Wuppertals Altbürgermeisterin Irmgard Wohlert ist am Sonntag, 5. Januar, kurz vor ihrem 90. Geburtstag verstorben. Das teilte das städtische Presseamt nun mit.
Bei Gesang, Plätzchen, Tee und Kakao erfuhren die Kinder Wertschätzung für ihre Tätigkeit.
Für den neuen Vorstand des Bürgervereins Dönberg ist der Neujahrsempfang, den er am Sonntag mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet hatte, eine Premiere gewesen.