Künftiger StandortWird die Wuppertaler Stadtbibliothek zum Zankapfel?
Elberfelder Bezirkspolitik will die zentrale Einrichtung behalten – Ablehnung für Barmer Vorschlag.
Elberfelder Bezirkspolitik will die zentrale Einrichtung behalten – Ablehnung für Barmer Vorschlag.
Der Pop-up-Vorlauf der für 2031 geplanten Veranstaltung begann am Dienstag auf dem Platz am Kolk mit einem Frühstück im Sonnenschein.
Sorgen der Bergischen Unternehmer der Metallindustrie waren in Ronsdorf Thema.
Daniel-Pascal Zorn spricht über sein Buch „Mit Rechten reden“ und erläutert, wie sich der politische Diskurs nach rechts verschoben hat.
Keine Gastronomie, sondern wieder eine Buchhandlung an der Laurentiusstraße 12.
Elberfelder Ehrenamtler werden das Fahrzeug in Kürze in die Ostukraine überführen.
Petra Kammerevert war 15 Jahre lang als EU-Abgeordnete auch für Wuppertal zuständig.
Es hatte nicht die Bedeutsamkeit eines Staatsbesuchs am Dienstag. Trotzdem war es wichtig, dass sich Sedat Ugurman den Mobilbereich der Wuppertaler Stadtwerke angesehen hat.
Der Gutachterausschuss verzeichnet stark gefallene Preise in vielen Marktsegmenten – Makler warnt vor Panikmache.
Die meisten der Potenzialflächen im Stadtgebiet befinden sich in Privatbesitz.
Die Bauarbeiten dauern drei Wochen.
Die Wahl Miriam Scherffs zur Vorsitzenden der SPD offenbart zwei Lager.
Stadtverwaltung und Stadtwerke sind mit ihrem gemeinsamen Infobüro nun an prominenterer Stelle in der Elberfelder City vertreten.
Update · Laut aktuellen Erkenntnissen stellten die Beamten eine Softair-Waffe sicher. Bei dem Vorfall sind einige Menschen leicht verletzt worden.
Der Begriff „unwürdig“ fiel bei der langen Diskussion am Montag in der Ratssitzung mehrfach – zurecht.
Auf dem Platz Ost am Döppersberg hinter Primark wird ein Mahnmal geschaffen, das an die NSU-Opfer erinnert.
Die Stadt sichert sich ihr Vorkaufsrecht für die Flächen unterhalb des Bauwerks.
Die Halle der höchsten Harmonie befindet sich weiterhin in der Verbotenen Stadt in Peking und nicht im Barmer Rathaus. Doch die Debatte zur Schulbaustrategie am Montag war längst nicht so kontrovers, wie manche es prophezeit hatten.
Stadt erarbeitet Flächenstrategie für frei werdende Gebäude nach Umzug in die Bundesbahndirektion am Döppersberg.
Geprüft werden soll beispielsweise die Unterbringung der Gesamtschule mit der Zentralbibliothek im Gebäude des ehemaligen Kaufhofs am Neumarkt in Elberfeld auf Mietbasis - was bereits für viel Diskussionsstoff sorgte.