
Verkehr und Mobilität„Mehr Vorrang an Ampeln für Busse“ in Wuppertal?
Linkes Bündnis Wuppertal will den Öffentlichen Personennahverkehr schneller fließen lassen.
Linkes Bündnis Wuppertal will den Öffentlichen Personennahverkehr schneller fließen lassen.
Kulturdezernent Matthias Nocke setzt für den Kaufhof auf ein Konzept, das pragmatisch wirkt – und wohl weniger Widerstand auslöst als frühere Pläne.
Neues Leben für den ehemaligen Kaufhof in Wuppertal: Wenn der Stadtrat das Konzept befürwortet, wird das ehemalige Warenhaus am Neumarkt in Elberfeld künftig nicht nur die Zentralbibliothek beheimaten. Die Planungen im Überblick.
In die Diskussion, wie wir in Zukunft mit alten Kleidern umgehen und inwieweit diese entsorgt werden, schaltet sich nun auch das Kompetenz-Zentrum Textil+Sonnenschutz mit Sitz in Wuppertal ein.
Update · „Die Brandmauer fällt – Laut auf die Straße, jetzt erst recht!“, heißt es am morgigen Dienstag, 28. Januar, 18 Uhr, auf dem Johannes-Rau-Platz in Barmen.
Der Parkdruck in Wuppertals engen Quartieren bleibt ein ungelöstes Problem. Maßnahmen wie Abschleppen oder eine Reduzierung der Autos sorgen für hitzige Debatten, doch Lösungen bleiben rar.
Das Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel in Elberfeld soll auch für andere Wuppertaler Quartiere Nutzen bringen. Was geplant ist.
Elon Musk als Betreiber des Online-Netzwerks steht wegen seines politischen Vorgehens in der Kritik.
Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist in Wuppertal umstritten: Befürworter wollen Geldmissbrauch verhindern – Gegner sehen Mehraufwand und Diskriminierung.
Es ist ein kleiner Rekord, den das Wahlamt Wuppertal kurz vor der Bundestagswahl 2025 vermelden kann. Der Großteil der Wahlbenachrichtigungen ist bereits verschickt.
Es gibt etliche Jobs, die kaum noch ein Deutscher macht. Nicht nur als Paketfahrer, in der Fabrik oder auf dem Bau sind Migranten längst eine Säule unseres Wirtschaftsgefüges.
Der Wuppertaler SPD-Unterbezirk stellt bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt.
Was lange währt, wird endlich gut. Diese Redensart war in jüngster Vergangenheit bei etlichen Stellenbesetzungen in Wuppertal mit einiger Berechtigung angebracht.
Bislang ist die Rede von Räumen für Wohnen, Einzelhandel und Zentralbibliothek.
Der China-Taiwan-Konflikt sorgt für Besorgnis.
Dass Dominic Becker, wie jüngst berichtet, nun als Projektmanager Einzelhandel und Innenstadt, angesiedelt bei der Wuppertaler Wirtschaftsförderung, fungieren wird, stößt in der Elberfelder Politik auf allgemeine Zustimmung, wie die WZ auf Nachfrage erfahren hat.
Gemeinnützige Tochterfirma des ADAC kooperiert im Bergischen mit einer Aachener Fachfirma.
Eine Leserin berichtet von einem Immobilienangebot in Wuppertal, das zu schön war, um wahr zu sein. Es entpuppte sich als kriminelle Abzocke. Kein Einzelfall. Doch was unternehmen die Online-Plattformen dagegen?
Der Bundestagswahlkampf ist offiziell eröffnet: Viele Plakate sind in Wuppertal schon angebracht, weitere folgen – doch die Politprominenz der meisten Parteien macht diesmal einen Bogen um Wuppertal.
Mit dem Katernberger Wohngebiet geht es immer noch nicht voran.