
Justin de Verteuil bei Sies + HökeMinnegesang aus der Karibik
Die Galerie Sies + Höke präsentiert mit Justin de Verteuil einen jungen Maler mit erzählerischem Talent.
Die Galerie Sies + Höke präsentiert mit Justin de Verteuil einen jungen Maler mit erzählerischem Talent.
Preisgekrönte Filme und Experimente der Musikhochschule sind noch bis Ende November zu sehen.
Für ihr Lebenswerk wird die Fotografin Ursula Schulz-Dornburg mit dem Becher- und dem Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.
Die Rektorin beschreibt den Weg für die geplante Erweiterung. Derweil wurden wichtige Professorinnen und Professoren berufen.
Die in Ungarn geborene Künstlerin erlebt in der Galerie Ruttkowski 68 ihre Deutschlandpremiere.
Die Künstlerin Rosilene Ludovico stammt aus dem brasilianischen Urwald. Seit 1997 lebt und arbeitet sie in Düsseldorf. Jetzt ging ihr gesamtes Bilderlager in Flammen auf.
Gerhard-Richter-Meisterschüler Frank Bauer zeigt Porträts in der Galerie Voss.
Die Brunhilde-Moll-Stiftung nutzt Wohn- und Arbeitsräume von Joseph Beuys neu.
Die Galerie Konrad Fischer zeigt die junge amerikanische Szene.
Bei den DC Open zeigen Galerien besonders sehenswerte Stücke aus ihrem Angebot – von Thomas Schütte bis Takako Saito.
Die Künstlerin Angelika J. Trojnarski bringt Farbe und Duft in die Johanneskirche. Ihr buntes Panorama scheint den sakralen Raum zu umarmen.
Carlo Schröter machte das Eat-Art-Lokal am Burgplatz zum Szenetreff. Vor Kurzem ist der experimentierfreudige Schweizer mit 89 Jahren gestorben.
Die Künstlerin Ora Katz bereitet derzeit ihre neue Ausstellung im Kulturbahnhof Eller vor. Den Hauptraum darf sie allein bespielen.
Das Land NRW will das ehemalige Audimax der Hochschule Düsseldorf in Golzheim mit der legendären Fassade von Günter Fruhtrunk abreißen. Dagegen regt sich Protest von Künstlern und Denkmalschützern.
Der Künstler Peter Schwickerath stellt in der Galerie Beck & Eggeling aus. Seine Skulpturen kennt man von anderen Orten im öffentlichen Raum.
Der Bildhauer Thomas Schütte präsentiert sich in seiner Neusser Halle als ideenreicher Drucker und zeigt die Vielfalt der Techniken.
Ab diesem Samstag findet die beliebte Verkaufsausstellung „Die Große“ mit 650 künstlerischen Arbeiten im Ehrenhof statt. Skulpturen sind allerdings kaum vertreten.
Forscherinnen haben sich mit zwei Professoren zur Zeit der NS-Diktatur befasst: Walter Kaesbach und Werner Heuser.
Die Bilder des in Düsseldorf lebenden Malers Helmut Schweizer sind kritische Einlassungen im Spannungsfeld von Geschichte, Natur und Zivilisation.
Der Chinese Wang Tuo erhält eine Auszeichnung des K21. Zu sehen ist dort eine Schau mit seiner Arbeit „The Second Interrogation“.