Ohne reden geht es nicht
Ohne reden geht es nicht

EU übt Kritik am Reiseverhalten OrbansOhne reden geht es nicht

Die Europäische Union führt ihre Bezeichnung wieder einmal ad absurdum. Seit Ungarns Präsident Víktor Orban durch die autokratische Weltgeschichte gereist ist, drehen die EU-Kommission und die Chefetagen einiger Mitgliedsstaaten frei.

Baerbocks Verzicht ist ein Akt der Vernunft
Baerbocks Verzicht ist ein Akt der Vernunft

KommentarBaerbocks Verzicht ist ein Akt der Vernunft

Meinung · Sympathie allein reicht in der Politik nicht aus, Spitzenämter bekleiden zu dürfen. Ein Kommentar.

Offen gesagt: 1 3 5 Wuppertal
Offen gesagt: 1 3 5 Wuppertal

MeinungOffen gesagt: 1 3 5 Wuppertal

Kommentar zur anstehenden Oberbürgermeister-Wahl im kommenden Jahr

Die deutsche Reaktion ist peinlich
Die deutsche Reaktion ist peinlich

KommentarDie deutsche Reaktion ist peinlich

Meinung · Die Geste des Fußballspielers Merih Demiral ist politisch aufgeladen und hat auf dem Sportplatz deshalb nichts zu suchen. Doch wesentlich peinlicher als die peinliche Geste ist die heute typisch deutsche Reaktion darauf. Ein Kommentar.

Wo Köln mit kaltem Wasser heizen will
Wo Köln mit kaltem Wasser heizen will

EnergieversorgungWo Köln mit kaltem Wasser heizen will

Die Domstadt rüstet um. Köln startet in die Transformation seiner Energieversorgung. Wie die Pläne aussehen.

Die Seele des Spiels
Die Seele des Spiels

Diskussion um VideoschiedsrichterDie Seele des Spiels

Damit kein Missverständnis aufkommt: Die deutsche Nationalmannschaft hat ihr Achtelfinale im Turnier um die Fußball-Europameisterschaft gegen Dänemark zu Recht gewonnen. Dieser Sport fragt zwar nicht nach verdient oder nicht verdient, weil am Ende nur die Frage zählt, wer mehr Tore erzielt hat.

Der Tunnelblick im Wohnungsbau in Wuppertal
Der Tunnelblick im Wohnungsbau in Wuppertal

Offen gesagtDer Tunnelblick im Wohnungsbau in Wuppertal

Flächen gibt es in Wuppertal, Geld nicht. Mit Tunnelblick im Wohnungsbau lässt sich daran nichts ändern. Ein Kommentar.

Die letzte Fahrt einer Wuppertaler Legende
Die letzte Fahrt einer Wuppertaler Legende

95 Jahre WuppertalDie letzte Fahrt einer Wuppertaler Legende

Am 4. Juli 1959 fuhr die Barmer Bergbahn zum letzten Mal los – sie ist seit rund 65 Jahren Vergangenheit, aber nicht vergessen.

Als Wuppertal ein Schauspielhaus bekam
Als Wuppertal ein Schauspielhaus bekam

95 Jahre WuppertalAls Wuppertal ein Schauspielhaus bekam

Die Eröffnung war ein denkwürdiger Tag für Wuppertal und für die deutsche Kulturlandschaft.

Extremismus in Deutschland: Wo wir wirklich ansetzen müssen
Extremismus in Deutschland: Wo wir wirklich ansetzen müssen

KommentarExtremismus in Deutschland: Wo wir wirklich ansetzen müssen

Meinung · Verfassungsschützer läuten angesichts von Spionen, Cyberattacken und Zehntausenden Extremisten die Alarmglocken. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Mitnichten. Ein Kommentar.

Beton in den Köpfen
Beton in den Köpfen

Offen gesagtBeton in den Köpfen

Mitleid ist das Schlimmste, was einem Politiker widerfahren kann. Deshalb hat Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind in dieser Woche viel Zuspruch nötig.

Das Beben der Europawahl endet nicht
Das Beben der Europawahl endet nicht

KommentarDas Beben der Europawahl endet nicht

Meinung · Auch mit Abstand wird das Ergebnis der Europawahl nicht einfacher. Vielmehr verdichten sich die Anzeichen dafür, was in Deutschland innenpolitisch droht. Ein Kommentar.

Die Ampel liegt jetzt auf der Intensivstation
Die Ampel liegt jetzt auf der Intensivstation

Kommentar zur EuropawahlDie Ampel liegt jetzt auf der Intensivstation

Meinung · Die Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP erlebt eine dramatische Niederlage bei der Europawahl 2024. Und der Kanzler muss sich eine unangenehme Frage gefallen lassen. Ein Kommentar.

Lebenszeichen
Lebenszeichen

Offen gesagtLebenszeichen

Der Volksmund hat für fast alle Lebenslagen seine geflügelten Worte und Sprüchlein.

„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“
„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“

NRW-Landesvorsitzende der Grünen Yazgülü Zeybek„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“

Interview · Die NRW-Landesvorsitzende der Grünen will wieder kandidieren: Yazgülü Zeybek spricht im Interview mit unserer Redaktion über Herausforderungen und Ambitionen ihrer Partei – und den teils deutlichen Gegenwind.

Vergiftete Praline
Vergiftete Praline

Offen gesagtVergiftete Praline

Diese Nachricht hat einen doppelten Boden. Auf den ersten Blick ist sie erfreulich, hat sogar Kapazitäten, so etwas wie Lokalpatriotismus zu entfalten, weil Lob für die Stadt, in der ein Empfänger dieser Nachricht lebt, immer auch ein bisschen Balsam ist.

Wirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft
Wirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft

KommentarWirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft

Meinung · Manchmal ist es besser, einfach die Wahrheit zu sagen, und wenn es dazu nicht reicht, ist Schweigen eine gute Alternative. Der Kommentar zum Rheinmetall-Deal des BVB.