Aktionen zum Weltfrauentag in Haan Über Neanderthalerinnen, Kämpferinnen in der DDR und Medizin für Frauen
Haan · Die Haaner Gleichstellungsstelle setzt zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, ein starkes Zeichen und organisiert gleich drei Aktionen.
(sad) Am Samstag, 8. März ist Weltfrauentag, und auch in Haan finden dazu viele Aktionen und Veranstaltungen statt. „In Zeiten, in denen Gleichberechtigung und Demokratie zunehmend unter Druck geraten, setzt die Gleichstellungsstelle Haan zum Weltfrauentag ein starkes Zeichen“, informiert Stadt-Sprecherin Sonja Kunders. „Ein abwechslungsreiches Programm lädt Frauen dazu ein, sich zu vernetzen, zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.“
Am Freitag, 7. März, um 10 Uhr, gibt es auf den Spuren der Neanderthalerin eine Führung im Neandertal-Museum. „Stereoptypes – Neanderthalerin“ ist die weltweit erste Ausstellung zur Neanderthalerin. Sie hinterfragt gängige Klischees und Rollenbilder. Was wissen wir wirklich über Frauen in urgeschichtlichen Gemeinschaften? Welche Aufgaben hatten sie, und wie beeinflussen moderne Vorstellungen die Interpretation archäologischer Funde? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung, die die Gleichstellungsstellen Haan und Hilden in Kooperation organisieren. Die Führung in der Sonderausstellung dauert etwa eine Stunde. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, weitere Bereiche des Museums zu besuchen oder sich im Museums-Café eine leckere Kleinigkeit zu gönnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über die Website www.beteiligung.nrw.de.
Am Mittwoch, 12. März, um 19.30 Uhr ist im Frauenkino der Film „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen!“ zu sehen. Das Frauenkino im Lux-Kino Hilden zeigt den Dokumentarfilm, der die Kämpfe ostdeutscher Frauen in der DDR beleuchtet. Der Film von Torsten Körner verbindet Archivmaterial mit bewegenden Interviews und wirft die Frage auf, wie es wirklich um die Gleichberechtigung der Frau im „real existierenden Sozialismus“ stand. „Dieser Film zeigt eindrucksvoll, wie hart Frauen für Gleichstellung kämpfen mussten – auch in einem System, das vorgab, diese längst erreicht zu haben“, so Nicole Krengel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haan. Auch das Frauenkino ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsstellen Haan und Hilden. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Zur Begrüßung wird ein Glas Sekt oder Wasser gereicht. Karten können unter www.luxlichtspiele.de oder telefonisch unter 02123/52206 vorbestellt werden.
Am Freitag, 21. März, um 19 Uhr beginnt der Fachvortrag „Genderaspekte der Medizin“ in der Stadtbücherei Haan. Die Veranstaltung mit Dr. med. Christiane Groß verspricht interessante Einblicke in die Bedeutung von Genderaspekten in der Medizin. Die Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird ebenfalls von zentraler Bedeutung sein. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen an gleichstellungsstelle@stadt-haan.de.