Bauarbeiten im Autobahndreieck Düsseldorf-Süd A46 und A59 werden nachts gesperrt

Düsseldorf · Die Bauarbeiten am Autobahndreieck Düsseldorf-Süd schreiten voran. Jetzt kommt es erneut zu Sperrungen. Was Autofahrer nun beachten müssen.

Ein Blick auf das Autobahndreieck Düsseldorf-Süd.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

(csr) Seit Jahren bereits wird das Autobahndreieck Düsseldorf-Süd aus- und umgebaut. Immer wieder kommt es während der Arbeiten zu Sperrungen, so auch jetzt wieder. In den Nächten von Freitag, 28. März, auf Samstag und von Samstag, 29. März, auf Sonntag müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen.

So ist Freitagnacht im Autobahndreieck zwischen 20 und 5 Uhr keine Verbindung von der A46 in Fahrtrichtung Neuss auf die A59 in Fahrtrichtung Köln möglich. Zudem ist Freitagnacht und Samstagnacht, ebenfalls zwischen 20 und 5 Uhr, keine Verbindung von der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal auf die A59 in Fahrtrichtung Köln möglich.

In diesem Zeitraum ist auch die Ausfahrt von der A46 an der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller in Fahrtrichtung Wuppertal gesperrt. Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert. Wie die zuständige Autobahn GmbH Rheinland mitteilte, wird dort die Baustellen-Verkehrsführung umgebaut.

Das Autobahndreieck Düsseldorf-Süd ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Städtedreieck Düsseldorf, Wuppertal und Köln und dem stark gestiegenen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen. Die Autobahn GmbH Rheinland lässt daher das Autobahndreieck sowie die A46 zwischen dem Dreieck und der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller aus- und umbauen.

1

Ziel der Maßnahme ist es, dass alle Verkehre in diesem Knotenpunkt verflechtungsfrei, das heißt auf eigenen Fahrbahnen laufen. So soll der Verkehr in diesem Streckenbereich entlastet werden.

Die Arbeiten zum Umbau des Autobahndreiecks Düsseldorf-Süd begannen im Frühjahr 2013. Voraussichtlich ab Frühjahr 2025 können dann alle neuen Verbindungen im fertig umgebauten Autobahndreieck genutzt werden.

Neben dem Umbau des Autobahndreiecks konnten einige begleitende Baumaßnahmen abgeschlossen werden. Ein Großteil der Entwässerung wurde erneuert und ausgebaut. Dazu wurden zwei neue Regenrückhaltebecken angelegt sowie eine Regenwasserbehandlungsanlage gebaut. Weiterhin stand die Schaffung von Kompensationsmaßnahmen für die Eingriffe in Natur und Landschaft im Vordergrund. Dafür wurde der Hühnergraben renaturiert und umgelegt. Der Hoxbach wird im Anschluss durch die Stadt Düsseldorf renaturiert.

(csr)