Eine Hommage an die Fans Das ist der neue Karnevalswagen von Fortuna

Düsseldorf · Die Fortuna hat ihren Wagen für die diesjährige Karnevalssession vorgestellt. Im Zentrum stehen die Fans. Am Rosenmontag fahren auch Spieler mit.

Zur Vorstellung des neuen Fortuna-Karnevalswagens kamen Jens Langenecke (v.l.), das Prinzenpaar, Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jacques Tilly.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Die Fortuna hat es am Mittwoch wieder zu den Karnevalisten geführt. Und zwar in die Wagenbauhalle von Jacques Tilly an der Merowingerstraße. Dort wurde der Wagen der Fortuna für die diesjährige Session vorgestellt.

Zwischen zahlreichen anderen ist dieser unschwer zu erkennen. Groß ist das rot-weiße Logo an mehreren Stellen zu sehen, sowie der Schriftzug „Fortuna Düsseldorf 1895 – Fortuna ist alles“. Doch wer wie sonst so üblich mit großen Plastiken gerechnet hat, sucht vergeblich. Statt einer plastischen Gestaltung wurde dieses Mal gemalt.

An beiden Seiten des Wagens ist der Fortuna Fanclub zu sehen. Das sei ein Wunsch der Fortuna gewesen, verrät Wagenbauer Jacques Tilly. In seiner Wagenbauhalle geht es gerade ganz schön bunt und fleißig zu, schließlich ist dort kurz vor den tollen Tagen die Hochphase, in der ein Wagen nach dem nächsten fertiggestellt wird. „Die Fortuna wollte ihre Fans zeigen – mit allem, was der Fanclub zu bieten hat.“

So sind dort junge und alte Fans zu sehen, egal ob weiblich oder männlich, im Rollstuhl oder blind, auch die Hautfarbe und sexuelle Orientierung spielen keine Rolle. „Diese Vielfalt soll mit dem Wagen gezeigt werden“, erklärt Tilly. Natürlich auch wichtig: ein Ticket für null Euro, das auf die Aktion Fortuna für alle hinweist, und ein Zettel mit der Aufschrift „Mitglied Nr. 35 000“. Die Fans tragen viele unterschiedliche Trikots aus den vergangenen Jahren. Auch sein Sondertrikot, das Tilly für die Saison 2021/2022 für die Fortuna entworfen hat, ist vorne dabei.

1

Zu der Vorstellung des Wagens kamen die Fortuna-Legenden Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Langeneke. In ihrer aktiven Zeit habe es sogar eine Karnevalssitzung von der Fortuna gegeben. „Fortuna und Karneval gehören grundsätzlich zusammen, vor allem in Düsseldorf als Hochburg“, sagte Jens Langeneke bei der Vorstellung des neuen Wagens. Den beiden mache gerade die Fahrt auf dem Wagen immer großen Spaß.

Auch bei dem Rosenmontagszug auf diesem Wagen werden sie wieder dabei sein. „Altweiber wurde uns in unserer aktiven Zeit immer verwehrt, wenn dann am Wochenende ein Spiel anstand. An Rosenmontag konnten wir dafür aber auf den Wagen.“ Den Fans, Bekannten und Kindern Kamelle zu werfen, sei jedes Mal wieder ein Highlight.

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn nutzten die Vorstellung, um sich selbst auf dem Wagen zu finden. Dabei war viel Fantasie gefragt. „Ich bin die kleine Blonde da, die den Ball schießt“, sagte Venetia Evelyn. Ihr Begeisterung für Fußball beschränke sich aber eher auf Länderspiele bei Turnieren. Für Prinz Andreas gehören die Fortuna und der Karneval fest zusammen. Rot und Weiß sind ja schließlich auch seine Farben.

(anbu pvk)