Städtepartnerschaft in Mettmann Freundeskreis fährt wieder nach Laval

Mettmann · Auch in diesem Jahr zieht es wieder Mettmanner Bürger in ihre französische Partnerstadt Laval. Weitere Mitfahrer sind gerne willkommen.

Im Oktober besuchte eine Delegation aus Mettmann die französische Partnertstadt Laval.

Foto: Stadt Mettmann

(albo) Im vergangenen Jahr feierten Mettmann und die französische Stadt Laval Jubiläum: 50 Jahre Städtepartnerschaft. Nicht ganz so lange, aber immerhin schon 45 Jahre, gibt es auch einen Freundeskreis zwischen den Einwohnern der Städte. Seitdem besteht die Tradition, dass sich die Franzosen und die Mettmanner sich jedes Jahr abwechselnd besuchen und die Kultur des anderen Landes näher kennenlernen. In diesem Jahr findet die Fahrt nach Laval von Donnerstag, 29. Mai, bis Samstag, 1. Juni, dem Christi Himmelfahrt Wochenende, statt. Es gibt noch freie Plätze.

Bevor die Mitfahrer einen Fuß auf französischen Boden setzen können, steht eine acht- bis zehnstündige Busfahrt an. „Wir machen natürlich einige Pausen zwischendurch“, verspricht Monica Ebert vom Freundeskreis ME-Laval. Einmal angekommen in der Partnerstadt werden die Mettmanner von ihren Gastfamilien in Empfang genommen, denn: Die Unterbringung erfolgt nicht in einem Hotel, die Mitglieder des Freundeskreises stellen in ihren Häusern Schlafplätze zur Verfügung. In der Regel wird dafür gesorgt, dass die deutschen Gäste ausreichend Privatsphäre in einem eigenen Zimmer bekommen.

Wer mit Französisch-Kenntnissen ins Nachbarland reist, wird es einfacher haben, sich mit der Gastfamilie und den Bürgern Lavals zu unterhalten. Alternativ hilft natürlich auch englisch weiter. Oder, man nutzt eines der zahlreichen Übersetzungsprogramme auf dem Handy. Wer weder eine Fremdsprache noch sehr gut mit dem Mobiltelefon umgehen kann, kann sich auch mit Händen und Füßen verständigen. „Es hat auch früher, bevor es diese Apps gab, schon geklappt“, erinnert sich Ebert.

Während des Wochenendtrips kann man allerhand erleben. Entspannt am Ufer des Flusses Mayenne entlangschlendern, die sehr gut restaurierte mittelalterliche Altstadt besichtigen oder das Schloss aus dem 11. Jahrhundert erkunden, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind vielfältig. Außerdem gehen die Gastfamilien laut Ebert auch gerne auf die Interessen der Mettmanner Gäste ein und versuchen, so ein passendes Programm für die Tage zusammenzustellen.

„Die Gastfreundschaft der Franzosen ist einfach fantastisch“, erklärt Ebert. Dies habe nicht nur mit dem netten Umgang der Menschen zu tun, auch kulinarisch wird immer einiges aufgetischt. Dies sehe man dort auch auf dem Wochenmarkt am Samstag, auf dem es allerhand Leckereien wie Meeresfrüchte, Hummer, Austern und Käse zu kaufen gibt.

Wer sich der Fahrt anschließen möchte, muss nicht Mitglied im Freundeskreis sein. Anmeldungen werden von Ulrike Krueger unter ulrikrue@hotmail.de angenommen. Die Kosten für die Busfahrt betragen 130 Euro. Falls Familien mit ihren Kindern reisen möchten, soll das Alter der Kinder mit angegeben werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fahren laut Ebert kostenlos mit.