Haushalt: Ratsfraktionen unterstützen den Landrat

Gemeinsamer Brief an die Bürgermeisterin.

Wülfrath. Die Fraktionsvorsitzenden der fünf Ratsgruppierungen rücken zusammen - und schreiben gemeinsam der Bürgermeisterin. In dem Brief unterstützt das Quintett die Forderung des Landrats. Zu den Fragen und Punkten Zeit- und Maßnahmenplanung, Besetzung von Beigeordnetenstellen, Dienstleistungszentrum, Stadthalle/Investorenwettbewerb, Statusfrage sowie Prognose zum Liquiditätsverlauf bis zum Jahresende 2007 inklusive Risikobewertung soll "umgehend aussagekräftige Berichte" aufgearbeitet werden. Wie der Landrat mahnen auch die fünf Ratsfraktionen eine "eigene Bewertung" von Barbara Lorenz-Allendorff an. Die Fraktionsvertreter hatten sich Freitagabend getroffen, um - ohne Beteiligung aus der Stadtverwaltung - die Konsequenzen aus dem Landrat-Ultimatum zu erörtern. Die vom CDU-Stadtverband geforderte Abwahl der Bürgermeisterin war nicht Thema der Runde, die auch deshalb zustande kam, weil eine inhaltlich gleich gelagerte Sitzung auf Geheiß der Bürgermeisterin vergangenen Dienstag abgesagt wurde. Sie habe die Sitzung absagen lassen, so Lorenz-Allendorff vor der Wülfrather Presse, um "das Heft des Handelns weiter in den Händen zu halten". Allerdings: Bis Montagmittag hatte die Bürgermeisterin die Fraktionen nicht zu einer neuen Sitzung eingeladen. Die Frist des Landrats zur Beantwortung der Fragen läuft am 6. August ab.