Schulhof: Ein zupackendes Dankeschön
Die Eltern der Parkschule gestalten den Schulhof in Eigenregie um. Für sie selbstverständlich.
Wülfrath. Der Betonmischer rotiert: Rund 20 Eltern von Parkschülern gießen die Fundamente für die Schaukel, Balancier- und Kletterstangen. Das Dröhnen des Presslufthammers schallt über den Schulhof der Parkschule. Im steinernen Erdreich soll die Sandwerkstatt und das Wasserbecken festen Stand finden.
Nach den Sommerferien können die Grundschüler der Parkschule auf Goldsuche gehen. Mit dem Flaschenzug können sie den Sand transportiert und in Siebe schütten. Vielleicht werden die Kleinen ja sogar kleine Nuggets des glänzenden Edelmetalls aufstöbern.
Dieses Goldgräber-Abenteuer in der Sandwerkstatt ermöglichen die Eltern der Grundschüler. Seit mehreren Wochenenden greifen sie in den Sommerferien zu Hammer und Spaten, um die kahle Asphaltwüste in ein Spielparadies zu verwandeln. Im Vorfeld hat die Schulpflegschaft Geld beim Spendenlauf und Schulfest gesammelt - in Eigenregie.
Mit großem Engagement haben die Eltern bereits weitläufige Flächen der Asphaltdecke entsiegelt. Natursteine umranden die Spielflächen, die Spielgeräte sind aufgebaut. Noch türmen sich Berge von Pflastersteinen. Schubkarren werden geschoben. Bohrmaschinen und Hammer ruhen für einen Moment auf der Tischtennisplatte.
Auch Raymond Schrul hat an diesem Samstagmorgen einen Spaten geschnappt. "Mein Sohn Tristan geht hier zur Schule. Ich möchte, dass er hier schöne Pausen verbringen kann", begründet er die Motivation für seinen Einsatz auf der Baustelle. Für ihn ist das Eltern-Engagement selbstverständlich.
Doch er findet auch kritische Worte: "Einerseits ist es schade, dass der Staat für so etwas kein Geld zur Verfügung stellt - schließlich ist es eine Investition für die Kinder und in die Zukunft." Dennoch sei es keine schlechte Idee, Eltern in die Arbeit miteinzubinden. "Sie erhalten so eine andere Wertvorstellung".
Kosten: Rund 14 000 Euro werden indie Attraktivierung des Schulhofes investiert. Durch Aktionen wie zumBeispiel einem Sponsorenlauf wurde das Geld gesammelt.
Unterstützung: Auszubildende der Firma TeDrive haben für die Fundamente die Erdlöcher ausgehoben.
Sandanlieferung: Rund 250 Tonnen Sand werden am kommendenWochenende angeliefert. Um diesen dann zu verteilen, werden noch Helfergesucht. Beginn ist am Samstag um 9 Uhr.
Bauleiter: Die Eheleute Schütte sind die Koordinatoren dieses Schulhof-Projektes an der Grundschule Parkstraße.