Post in Ratingen: „Alle Dienste bleiben erhalten“

Neue Partneragentur soll sämtliche Leistungen wie die der Postfiliale anbieten. Über kurz oder lang werde auch die Filiale in Lintorf geschlossen und an eine Partneragentur gegeben, so der Postsprecher.

Ratingen. Die Ratinger SPD will am Samstag Unterschriften gegen die beschlossene Schließung der Postfiliale am Berliner Platz sammeln. Parteivorsitzende Elisabeth Müller-Witt befürchtet, dass nicht alle Leistungen weiterhin in West für die Bürger verfügbar sein werden - etwa Bank- und Paketdienste.

Und derlei Behauptungen bringen wiederum die Post in Rage: "Das ist eine unverantwortliche Verunsicherung der Kunden", poltert Postsprecher Dieter Pietruck. Der neue Partner der Post würde sämtliche Leistungen anbieten wie sie bisher in der Postfiliale angeboten wurden - auch Postfächer. "Das bleibt alles eins zu eins erhalten." Niemand muss dafür zur Hauptpost.

Der Partnerbetrieb müsse auch dieselben Sicherheitsvorschriften erfüllen, dafür würde man derzeit die Mitarbeiter schulen, so der Postsprecher weiter.

Pietruck verweist darüber hinaus auf Kundenbefragungen, die ergeben hätten, dass der Service und die längeren Öffnungszeiten der Partnerfilialen von den meisten als Verbesserung des Angebotes gesehen werden.

Man wisse bei der Post, dass die Filiale in West meist sehr gut besucht ist. Mit den dort angebotenen Leistungen könne die Filiale aber dennoch nicht wirtschaftlich weiterbetrieben werden.

Über kurz oder lang werde auch die Filiale in Lintorf geschlossen und an eine Partneragentur gegeben. Bis 2011 will die Post alle eigenbetriebenen Filialen umwandeln.

Und was passiert, wenn etwa der neue Partnerbetrieb pleite geht und schließt? Pietruck: "Dann werden wir für Ersatz sorgen. In der Regel gibt es immer mehrere Bewerber." West gelte als so genannter Pflichstandort, da bestehe keine Gefahr. "Zur Not machen wir wieder eine eigene Filiale auf."