Wülfrath: Ein Wochenende ganz im Zeichen der Knolle

Zum 22. Mal steigt am Wochenende das Kartoffelfest. Mehr als 40 Händler und Vereine sind in diesem Jahr dabei und bieten am Wochenende Kulinarisches rund um die Kartoffel an.

Wülfrath. Ursprünglicher, familienfreundlicher: Das sind die Attribute, die die Werbegemeinschaft Wülfrath pro als Erkennungsmerkmal für die Zukunft des Kartoffelfests anstrebt. Die 22. Auflage des herbstlichen Volksfestes, die am kommenden Wochenende tausende von Besuchern in die historische Altstadt locken soll, geht auf jeden Fall in diese Richtung.

Zentraler Feier-Ort wird einmal mehr die Schwanenstraße sein. Dort hat Wülfrath pro eine zentrale Aktionsbühne platziert. Auf dem Heumarkt wird es eine Riesenhüpfburg geben, auf dem Wareplatz ein Kinderfest. "So haben wir die markanten Plätze in der Innenstadt mit Leben gefüllt", sagt Vorstands-Sprecher Andreas Maul.

Auf die Zutaten, die das Wülfrather Kartoffelfest so einzigartig machen, muss der Besucher nicht verzichten: Schälwettbewerb, Aufwiegen und der Prominente im Sacke - der Spaß um die "tolle Knolle" kommt an der Bühne Schwanenstraße nicht zu kurz.

Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff ist es vorbehalten, am Samstag um 11 Uhr das Fest zu eröffnen - mit dem traditionellen Fassanstich. Das Aufwiegen von Wülfrather Prominenz mit guten Kartoffeln aus Kalkstädter Feldern - zu Gunsten der Wülfrather Tafel - geht es mittags weiter, bevor einheimische Friseure unter dem Motto "Zahlen Sie, was es Ihnen wert ist" für einen guten Zweck Festbesucher frisieren werden. Abends rockt die Band "Extra-Life".

Wer wird Kartoffelkönig? Diese Frage wird am Sonntag beantwortet. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen, ab 12 Uhr gilt es, möglichst fix zu schälen. Dem Sieger winkt die Kartoffelkrone.

Mal sehen, ob Horst Dahlmann zum dritten Mal die Nase vor haben wird. Moderiert wird das Spektakel übrigens zum ersten Mal von Andreas Maul. "Ich habe versprochen, langsamer zu reden," sagt er - und schmunzelt. Mit einem Auftritt der Band "Lummerland" geht das 22. Kartoffelfest zu Ende.

Mehr als 40 Händler und Vereine, freut sich Maul, sind in diesem Jahr dabei und bieten am Wochenende Kulinarisches rund um die Kartoffel an. "Es ist uns unverändert wichtig, dass an beiden Tagen in der ganzen Innenstadt etwas geboten wird. Schließlich wollen wir Kunden für die Geschäfte gewinnen", macht der Vorsitzende deutlich, dass das Kartoffelfest auch ein Marketing-Instrument ist.