Ratingen: Jecke Seitenhiebe und Klatsch von Rosa

Bei der närrischen Ratssitzung in der Dumeklemmerhalle nahmen die Politiker sich gegenseitig aufs Korn.

Ratingen. Manch ein Bürger hält den Stadtrat ohnehin für ein einziges Tollhaus, doch am Karnevalssonntag ist der Humor jedenfalls nicht unfreiwillig: Bei der traditionellen "Närrischen Ratssitzung" in der Dumeklemmerhalle dürfen sich die Vertreter der Fraktionen vor vollem Haus nach allen Regeln der Kunst in die Pfanne hauen.

Zu Beginn brachte Rosa Maria Kaleja als "Rote Rosa vom Markt" den neusten Klatsch mit. Die schlagfertige SPD-Frau sorgte sich nach dem umstrittenen Imagefilm der Stadt um Bürgermeister Harald Birkenkamp, der die Geschäfte der Stadt ja scheinbar im Alleingang stemme. Und überhaupt: "Wieso ist der nicht gleich Kämmerer geblieben, wenn er das Rathaus ganz ohne Geld sanieren kann?"

Das tauche im Haushalt nämlich nicht auf. Der neusten Ratsfraktion, den Freien Wählern, stand sie eher skeptisch gegenüber: "Die CDU spaltet sich scheinbar so lange, bis jedes Mitglied Fraktionschef ist."

BU-Ratsmitglied Roland Hammacher zeigte sich dagegen hoch erfreut über das Comeback des Lintorfer Polit-Veteranen Rolf Blumenkamp. "Wie haben wir im Rat seine lieblich säuselnde Stimme vermisst!" Angst vor dieser Konkurrenz, oder den "drei Kadetten Evers, Wiglow und Santelmann" hatte er nicht: "Was soll uns da schon passieren?"

Über das neue, seriösere Outfit von Christian Wiglow musste er dann aber doch noch reden und vermutete einen "Personal Trainer" hinter dem Imagewechsel des SPD-Mannes: "Da hat Wolfgang Thierse also endlich wieder einen anständigen Job!"

Für ihren ersten Auftritt in diesem Rahmen hatten die "Freien Wähler" Klaus Bilzer ins Rennen geschickt, dessen Rede stark an die der Bürgerunion von 2005 erinnerte. Ordentlich gereimt und herzhaft vorgetragen ging es inhaltlich weitgehend um Rechtfertigung und bemühte Selbstdarstellung. Klar, dass es da vor allem gegen die ehemalige Mutterpartei CDU ging. Den Vorwurf, seine Fraktion sei nur auf dem Lintorfer Lokalparkett relevant, konterte er aber sehr gelungen: "Lieber eine Lokalrunde schmeißen, als nur bei den anderen mittrinken!"