Ratingen: Leistungsschau der Talente

Die Auftritte der 200 Nachwuchsmusiker beim Konzert der Musikschule in der Stadthalle wurde von den zahlreichen Besuchern bejubelt.

Ratingen. Ausverkaufte Stadthalle, weit über 200 Mitwirkende in verschiedenen Ensembles: Die Musikschule bot am Sonntag in ihrem über zweieinhalbstündigen Musikschulkonzert wieder eine eindrucksvolle und viel bejubelte Leistungsschau.

Ob in kleiner Besetzung fast kammermusikalisch (Gitarrenensemble) musiziert wurde oder die Halle durch den großen Big-Band-Sound bis in den letzten Winkel vibrierte - was die jungen Musiker darboten, unterstrich nachdrücklich: Hier wird eine gute Ausbildung geleistet, die auch noch richtig Spaß macht.

Neben den bekannten Formationen wie dem Ratinger Kinder- und Jugendchor, dem Jugendsinfonieorchester, dem Jugendblasorchester sowie der Big Band der Musikschule zeigten die Gitarrenensembles sowie Kammerchor und -orchester, aber auch die Orchestervorstufen der Streicher und Bläser, mit wie viel Freude und Engagement sie musizieren.

Gerade für die Anfänger an den Instrumenten ist das eine wertvolle Erfahrung - und der Applaus eine wichtige Bestätigung.

Der Konzertchor präsentierte ein Medley aus dem Musical "Les Misérables", das mit wenigen Accessoires auch geschickt inszeniert wurde. Szenenapplaus gab es für die Solisten Hannah Kaltenborn, Stefanie Harazim und Leonie Drubel (sowie als Gast Volker Philippi).

Vor der Pause sorgte das Jugendblasorchester unter Leitung von Musikschulchef Paul Sevenich mit Poparrangements von Michael Jackson und John Miles für frenetischen Beifall. Gerade bei Miles’ grandioser Rock-Hymne "Music" passte alles.

Klassisch setzten Kammerchor und -orchester (Leitung Hubert Tacke) das Programm mit Mozarts Te Deum und einem Vokalsatz von Baldassare Donati fort. Große Symfonik zelebrierte danach Uwe Nehring mit dem Jugendsinfonieorchester, das den ersten Satz aus Mendelssohns "Reformationssymphonie" und die Ouvertüre zur "Zauberflöte" spielten. Besonderes Lob hatten sich dabei die Blechbläser verdient.

Apropos Blech: Die Musiker mit den blank polierten Instrumenten sorgten dann in der Big Band der städtischen Musikschule für den krönenden Abschluss des Konzertes:

Die "Big Banditz" unter Jürgen Michel ließen den Stadthallensaal rocken und swingen, dass es eine Freude war. Langer Applaus für ein äußerst abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert.