Velbert: Zwei Überfalle – ein Täter?
Zwei Kinder erstatten unabhängig voneinander Anzeige.
Velbert. Bei der Polizei sind am Sonntag unabhängig voneinander Anzeigen über Überfalle auf Kinder eingegangen: Ein elfjähriges Mädchen und ein 13-jähriger Junge sind demnach vermutlich von ein- und demselben Täter angegriffen worden.
Gegen 17.45 Uhr befand sich das Mädchen nach eigenen Angaben allein in einem kleinen Waldstück an der Paracelsusstraße, unmittelbar neben einem Kinderspielplatz, als sie plötzlich und unerwartet von einem unbekannten Mann von hinten angegriffen wurde. Der Fremde hielt das Kind fest, riss an der Kleidung des Mädchens und berührte das Mädchen dabei unsittlich.
Als die Überfallene deshalb laut um Hilfe rief, flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung eines nahe gelegenen Supermarkts. Zusammen mit ihrer Mutter kam das Mädchen zur Wache und erstattete Anzeige.
Am selben Abend kam auch ein 13-jähriger Junge aus Velbert mit einem Angehörigen zur Polizei, um dort einen ähnlichen Vorfall anzuzeigen.
Der 13-Jährige wurde nach eigenen Angaben gegen 18.50 Uhr an einem Feldweg an der Paracelsusstraße von einem Unbekannten, der plötzlich aus einem Gebüsch gesprungen war, geschlagen und angegriffen. Danach sei der Angreifer sofort in Richtung Robert-Koch-Straße davongelaufen.
Die beiden Kinder, die dem gleichen Freundeskreis angehören, beschreiben den flüchtigen Angreifer übereinstimmend wie folgt: etwa 45 Jahre alt, 1,70 Meter groß, kräftige Figur, mittelblonde, gelockte Haare, schwarze Kapuzenjacke, schwarze oder dunkelbraune Stoffhose und dunkle Handschuhe.
Die Fahndung der Polizei nach dem Täter verlief bisher erfolglos. "Motive, mögliche Hintergründe und einige Zusammenhänge der angezeigten Straftaten sind zurzeit noch nicht geklärt", heißt es.
Dass zwei Kinder, die sich kennen, von demselben Täter überfallen werden, sei ein großer Zufall, sagt Polizeisprecher Frank Sobotta. Allerdings seien die Aussagen nicht in Zweifel gezogen worden.
Die Polizei warnt deshalb vorsorglich vor dem Täter - und bittet um sachdienliche Hinweise. Sie werden unter der Telefonnummer 02051/9466110 entgegen genommen.