Frühlingsfest vom 4. bis 6. April Kempen feiert den Start in den Frühling

Kempen · Unter dem Motto „Königlicher Frühling“ wird am Wochenende in Kempen gefeiert. Bei frühlingshaften Temperaturen rechnet der Werbering mit rund 25.000 Besuchern. Erstmals gibt es auch am Freitagabend ein Programm.

Die Moden- und Produktschauen sind beliebt: Viele Zuschauer verfolgen beim Frühlingsfest die Präsentationen auf der Bühne, um die sich auch in diesem Jahr der Kempener Tanztreff kümmert (Archivbild).

Foto: Norbert Prümen

In der Kempener Altstadt weisen bunte, im Wind flatternde Bänder schon auf das kommende Frühlingsfest hin: Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. April, wird unter dem Motto „Königlicher Frühling“ wieder das Frühlingsfest gefeiert. Dazu lädt der Werbering Kempen ein, der die Veranstaltung gemeinsam mit der Agentur XDream Events organisiert. Bei frühlingshaften Temperaturen rechnet der Werbering mit rund 25.000 Besuchern aus der Region, die an diesem Wochenende durch die Altstadt bummeln.

Erstmals gibt es auch am Freitagabend schon von 19 bis 23 Uhr ein Programm im Rahmen des Frühlingsfestes, allerdings nur auf dem Buttermarkt. Es könnte ein Abend für Kempener werden, denen es am Wochenende in der Altstadt vielleicht zu voll wird, „ähnlich wie beim Weihnachtsmarkt“, meint Werbering-Vorsitzender Armin Horst, „wir gehen davon aus, dass der Freitagabend gut ankommt“. Dann legt DJ Kossimo auf dem Buttermarkt auf, vielen Kempenern als Garant für beste Partystimmung etwa bei Karnevalsveranstaltungen und Schützenfesten bekannt. Bevor er auflegt, können Interessierte schon die Generalprobe für die Moden- und Produktschau verfolgen.

Kunsthandwerkliches und Dekoratives wird geboten

Am Samstag und Sonntag werden die Besucher dann in Scharen durch die Altstadt bummeln. Neben dem Buttermarkt im Herzen der Stadt sind auch die umliegenden Straßen und Gassen Schauplatz des Frühlingsfestes. Frühlingshaft und fröhlich geschmückt laden beispielsweise die Geschäfte an der Judenstraße, der Peterstraße und der Kuhstraße zum Bummel ein. Rund 100 Händlerinnen und Händler ergänzen im Rahmen des Frühlingsfestes das Angebot mit ihren Ständen. Sie bieten unter anderem Kunsthandwerkliches und Dekoratives an, darunter schöne Dinge für Haus und Garten, „da kann man sich auch schon mit Oster-Deko versorgen“, kündigt Horst an. Das Angebot sei derart vielfältig, dass sicherlich jeder etwas finde.

Wer sich erst einmal inspirieren lassen will, kann die Moden- und Produktschauen verfolgen, die zu den Highlights des Frühlingsfestes gehören: Kleidung, Accessoires und andere Dinge, die im Kempener Handel erhältlich sind, werden von Mitgliedern des Kempener Tanztreffs unter Leitung von Jutta Reifenrath in Szene gesetzt. Als Models präsentieren sie nicht nur schicke Frühjahrsmode, sondern vieles mehr. Eine Schau dauert etwas mehr als eine Stunde. Die Schauen seien in den vergangenen Jahren immer sehr gut angekommen, sagt Horst: „Die Schau ist noch nicht ganz vorbei, da kommen die Leute schon in die Geschäfte und fragen nach eben dem Teil, das sie vor fünf Minuten auf der Bühne gesehen haben.“

Das Frühlingsfest findet am Samstag von 11 bis 23 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr statt, die Moden- und Produktschauen auf der Bühne am Buttermarkt finden nach der Generalprobe am Freitagabend am Samstag und Sonntag jeweils um 12 und um 15 Uhr statt. Am Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr zusätzlich verkaufsoffener Sonntag, dann sind auch die teilnehmenden Geschäfte in der Altstadt offen.

Für Besucherinnen und Besucher jeden Alters, auch für Familien, wird beim Frühlingsfest ein buntes Programm geboten. Für Samstagabend hat sich die Coverband Hands up angekündigt, die Rock- und Pop-Hits der vergangenen 40 Jahre präsentiert. Auf dem Buttermarkt wird ein großes Bungee-Trampolin für vier Hüpfbegeisterte aufgebaut, daneben locken ein historisches Dampfkarussell, ein Kettenkarussell und eine Hüpfburg Kinder in die Altstadt.

Für die Jüngsten wird ein Spiel- und Spaßbereich eingerichtet, in dem sie beispielsweise jonglieren oder mit Pedalos oder Bobby-Cars fahren können. Allerhand markttypische Leckereien, Süßes wie Herzhaftes, wird beim Frühlingsfest auch angeboten, zum Entspannen werden Strandkörbe aufgestellt. Ein Hase ist als „Walking Act“ auf dem Festgelände unterwegs und steht für österliche Selfies zur Verfügung. Auch die Inhaber der vielen Cafés und Restaurants in der Altstadt freuen sich auf Besucher.