Vorverkauf gestartet Kölsche Sommerhits bei „Jecko Mio“-Party

Grefrath · Im Eissport- und Eventpark in Grefrath steigt am 30. August eine jecke Party mit namhaften Bands. Mitveranstaltet wird sie von „Hundeprofi“ Martin Rütter. Welche Künstler dabei sind und wo es Karten gibt.

V.l.: Geschäftsführer Bernd Schoenmackers, Detlev Steves, Martin Rütter und Peter Houbertz stellten das Konzept für „Jecko Mio“ vor.

Foto: Norbert Prümen

Ein bisschen Karneval im Sommer. Mit kölschem Liedgut, aber ohne Kostümzwang. Freundlich, fröhlich und unkompliziert. Mit namhaften Musikern wie den Räubern und Cat Ballou auf der Bühne und gutem Service auf dem Parkett. Das versprechen die Veranstalter der kölschen Party „Jecko Mio“, die am Samstag, 30. August, im Grefrather Eissport- und Eventpark steigen wird.

Die Idee hatte der aus Krefeld-Hüls stammende Musiker Peter Hoebertz, der den „Hundeprofi“ Martin Rütter als Mitveranstalter gewinnen konnte. Begeistert werden konnte auch TV-Allrounder Detlef Steves aus Moers. Sie alle drehen aktuell die Werbetrommel für ein Event, das jedenfalls für Grefrath ein ganz neues Format darstellt, wie Bernd Schoenmackers, Geschäftsführer des Eissport- und Eventparks, bekundet.

Kölsches Liedgut bringt Stimmung – und das nicht mehr nur zur Karnevalszeit, sondern ganzjährig. Diese Erfahrung macht der Krefelder Musiker Peter Hoebertz bei allen Veranstaltungen, die er musikalisch begleitet. Der „Kölsche Thekenabend“, den er seit einigen Jahren in Krefeld-Hüls veranstaltet, war derart erfolgreich, dass er sich fragte, ob das Ganze auch in einem größeren Format funktionieren würde.

Eine Kostümpflicht
besteht bei Jecko Mio nicht

Für die große Sause haben sich die Räuber angekündigt

Foto: Andreas Woitschützke

Sehr schnell konnte er den Hundetrainer und Moderator Martin Rütter für die Idee gewinnen, der wiederum die Firma Mina Entertainment mit ins Boot holte, die auch seine eigenen großen Show-Formate organisiert hatte. Zunächst sei es nur „eine Idee, ein zartes Pflänzchen“ gewesen. Wichtig sei ihm der regionale Bezug zum Niederrhein, bekundete Rütter, der in Duisburg-Homberg aufgewachsen ist und in Moers zur Schule ging, mittlerweile aber seit 35 Jahren in Köln lebt.

Während seines Studiums an der Sporthochschule machte er die ersten Erfahrungen mit dem Kölner Karneval, als er – nicht verkleidet – eine Großveranstaltung besuchte und sich entsprechende Kommentare anhören musste. Das seien Dinge, die ihn gestört hätten: „Dieser leicht verbissene militante Karneval“, wie er es nennt. Auf der „Jecko Mio“-Party im August könne jeder erscheinen, wie es ihm beliebt. Ob kostümiert oder in Jeans und T-Shirt. Jeder friedliche Partygänger ab 18 Jahren sei willkommen.

Auch Cat Ballou sind bei der Party in Grefrath dabei (Archivbild).

Foto: Stephan Singer

Außerdem verspricht er, dass jeder Gast innerhalb kurzer Zeit mit Getränken und Speisen versorgt sein soll. Denn lange Warteschlangen seien ihm selbst verhasst. Und auch das Sommerfeeling soll nicht zu kurz kommen. So kann jeder Gast in den Außenbereich der Halle wechseln, wo ein großes Buffet aufgebaut ist und eine Kapelle für zusätzliche Stimmung sorgt.

Dass auch Detlef Steves mit ins Party-Boot geholt werden konnte, war gar nicht so selbstverständlich, denn der aus verschiedenen Fernsehformaten beim TV-Sender Vox bekannte Moderator ist eigentlich „kein Karnevalsgänger“, wie er betont. Aber die Idee einer „tollen Party mit Karnevalsschwerpunkten“ habe ihn dann schnell überzeugt. Er, der sich zuletzt ins Goldene Buch der Stadt Moers eintragen durfte, sieht sich als Botschafter des Niederrheins, lobt den hiesigen Menschenschlag, der offen, direkt und sympathisch sei. Und der gut zu feiern verstehe.

Auf der Bühne werden musikalische Schwergewichte zu erleben sein. Die Räuber gehören seit Jahrzehnten zur Top-Liga der kölschen Mundart-Bands mit Hits wie „Dat es Heimat“ oder „Für die Iwigkeit“. Cat Ballou ist eine deutsche Kölschrock-Band, die 2012 mit „Et jitt kei Wood“ (Es gibt kein Wort), einem Lied über die Stadt Köln, bekannt wurde. Auch Peter Hoebertz wird auf der Bühne stehen. Der Verkaufsleiter im elterlichen Autohaus in Krefeld-Hüls ist seit vielen Jahren als Musiker und Sänger aktiv und erlangte 2021 größere Bekanntheit als Kandidat bei „The Voice of Germany“.

Zwischen den Hauptakteuren wird ein DJ für ungebrochene musikalische Unterhaltung sorgen. Martin Rütter wird am Abend ebenfalls aktiv anwesend sein. „Nur Hundefragen werde ich nicht beantworten“, sagt er schmunzelnd.