Süchteln: Weihnachtsmann eilt nach Süchteln

Neben „Klumpenschnaps“ und Kerzen gab’s Süßes aus dem Sack.

Süchteln. Er ist in der Region sicherlich nicht der größte Weihnachtsmarkt, doch vielleicht macht genau das den Reiz aus. Der Markt in Süchteln ist überschaubar, aber einladend. Auf ihm treffen sich die Süchtelner mit Bekannten, Verwandten und Freunden - so auch wieder an diesem ersten Adventswochen-ende.

Das Zelt der Süchtelner Handwerksmeister war ein Magnet auf dem Markt. Mit den zahlreichen Teppichen und der orientalischen Beleuchtung erinnerte es an ein Beduinenzelt. Der Ex-Prinz der Narrenherrlichkeit Viersen, Uwe Backes, der im bürgerlichen Leben Schreinermeister ist, zeigte Handwerkskunst: Holzschuhe, auch Klompe oder Botschen genannt. Und "Uwe’s Klumpenschnaps" in der Steingutflasche ist nicht zu verachten. Dazu passend kam aus Belgien richtig knuspriger Krustenbraten mit einer dicken Schwarte.

Die frühere Bürgermeisterin von Viersen, Marina Hammes, engagierte sich im Weberhaus am Stand der von ihr betreuten Aktionsgemeinschaft Viersen-Westafrika, kurz Awa genannt. Außerdem gab es im Weberhaus Kerzen mit Tiermotiven, verziert vom Viersener Tierschutzverein, Schnitzarbeiten aus der Overbergschule oder einen Engel aus Holz mit dem Großen Herz der MS-Gruppe (Multiple Sklerose) aus Viersen.

Bei der Arbeiterwohlfahrt gab es wärmende Socken und bei der Süchtelner Kolpingsfamilie prächtige weihnachtliche Leuchten. Auch der Förderverein der Rheinischen Kliniken und die Stiftung Jugend ist Zukunft stellten ihre Arbeit vor.

Nach Süchteln geeilt war auch der Weihnachtsmann, der sich viel Zeit nahm, um über den Markt zu bummeln. In seinem großen Sack hatte er natürlich Süßigkeiten für die Kinder dabei, die auch gerne eine Fahrt mit der Weihnachtseisenbahn unternahmen.

Weihnachtliche Bläsermusik erklang im Schatten der Kirche Sankt Clemens. Das Wetter spielte glücklicherweise mit. Der süße Christstollen schmeckte, Schneemänner in verschiedenen Größen warteten auf ihre neue Besitzer, und die Kinder ließen sich den Kinderpunsch schmecken im adventlichen Schein von vielen Kerzen.

Die Besucher des Süchtelner Weihnachtsmarkts zeigten auch ein Herz für notleidende Zirkustiere und gaben Geld. Ponys und Ziegen baten mit ihren Betreuern in einem kleinen Gatter um die Spenden.