Sponsorenläufe: Joggen, walken und radeln für die Armen
Über 2000 Schüler an drei Schulen waren am Montag beteiligt. 25 Kilometer auf dem Rad oder für Walker oder Jogger fünf beziehungsweise zehn Kilometer - das waren die Optionen, die die Tönisvorster Schüler ziehen konnten.
Willich/Tönisvorst. "Frieren braucht niemand." Mit diesem launigen Satz kommentierte ein Schüler des Tönisvorster Michael-Ende-Gymnasiums gestern, dass er bei hochsommerlichen Temperatur an den Start für den Sponsorenlauf gehen musste. Wobei zumindest in den Startzeiten die Teilnehmer noch nicht zerflossen.
25 Kilometer auf dem Rad oder für Walker oder Jogger fünf beziehungsweise zehn Kilometer - das waren die Optionen, die die Tönisvorster Schüler ziehen konnten. Und das alles diente natürlich dem guten Zweck.
Die Beträge, die jeder Schüler erlief, wurden in Briefumschläge verschlossen und anonym eingesammelt. Später steht der Kassensturz an. Unterstützt werden von dem Apfelstadt-Gymnasium zwei Projekte in Bangladesch, einem der ärmsten Länder der Erde.
Für die Ärmsten der Armen sammelte man auch in Willich an der Robert-Schuman-Europaschule. Dort geht der Erlös aus der Benefizaktion nach Zogoré.
Die Schüler hatten die Wahl zwischen sieben und neun Kilometern, die sie zurücklegen wollten. Start war das Sport und Freizeitzentrum. Von dort aus gings über die Wekelner Brücke Richtung Schiefbahn, dann wieder zurück.
Dabei war’s durchaus möglich, dass sich die Willicher Europaschüler mit Kollegen vom St. Bernhard in Schiefbahn trafen. Hier ging’s über zwölf Kilometer Richtung Stahlwerk Becker und zurück. Der Erlös der Aktion war zweigeteilt:
Zum einen geht das Geld ebenfalls nach Westafrika, nämlich nach Burkina Faso, zum anderen können sich die Jugend-Hospize des Malteser Ordens über Unterstützung freuen. Neu war, dass das Geld bereits gesammelt war.
Besonders beeindruckend war im Übrigen die Resonanz: An den drei genannten Schulen beteiligten sich über 2000 Schüler an den verschiedenen Aktionen.