St. Tönis: 20513 Euro für Notarztwagen
Spenden machen den Kauf des neuen Fahrzeugs möglich. 2009 soll es eingeweiht werden.
St. Tönis. 20513 Euro haben die Tönisvorster Bürger und Betriebe für den neuen Notarztwagen gespendet. "Dass wir das Geld so schnell zusammen bekommen würden, ist ein kleines Weihnachtswunder", so Maik Giesen. 506 verschiedene Spender gab es. Zusätzlich konnte der Förderverein neue Mitglieder gewinnen.
Vor sechs Wochen hatte der Verein zur Förderung der öffentlichen Gesundheits- und Altenpflege einen Spendenaufruf gestartet. Ein neuer Notarztwagen soll den in die Jahre gekommenen Volvo ersetzen. Mit Kosten von 60.000 bis 65.000 Euro rechnete der Förderverein für den Geländewagen. 48.000 Euro zahlt die Krankenkasse, der Rest fehlte noch.
Gestern dann konnte im Rathaus die erfreuliche Nachricht verkündet werden, dass genug Geld zusammen gekommen ist, um diese Lücke zu schließen.
Die Anwesenden, darunter vom Förderverein der Vorsitzende Armin Ogilvie, Schatzmeister Maik Giesen und Geschäftsführer Wolfgang Schouten, sowie Bürgermeister Albert Schwarz, lobten die Solidarität im Ort. "Die Bürger stehen hinter dem Notarztsystem und dem Krankenhaus", sagte Jürgen Kuypers, Sprecher der Notarztwagenfahrer.
Den Geldgebern werden demnächst die Spendenbescheinigungen zusammen mit einem kleinen Dankensbrief zugeschickt. "Das Geld ist da, jetzt fängt die Verwaltungsarbeit an", erklärte Schouten, der nun mit der Ausschreibung beginnt. "Dann wird sich zeigen, zu welchem Fahrzeug wir geneigt sind."
Auf jeden Fall soll es ein sicheres und geländegängiges Fahrzeug sein, das im Notfall auch mal übers Feld zu einem Ernteunfall fahren kann. Obwohl der Haushalt noch nicht genehmigt ist, kann der Auftrag für den neuen Notarztwagen schon jetzt vergeben werden, da die Zusagen von Krankenkasse und Spendern bereits vorliegen. Auch Bürgermeister Schwarz sprach von einer "besonderen Dringlichkeit". Eingeweiht werden soll der neue Notarztwagen dann 2009 mit einem Bürgerfest.