TC Schiefbahn Verein TC Schiefbahn erhält Förderung für Padel Court

Willich · Der TC Schiefbahn hatte Unterstützung in Höhe von 62.000 Euro beantragt. Diese Summe bekommt er von der Stadt Willich nicht, dafür einen kleineren Zuschuss. Woran das liegt.

Im September 2024 eröffnete der TC Schiefbahn seine neuen Padel-Plätze samt Multifunktions-Court (Archivfoto).

Foto: Lübke, Kurt (kul)

(djm) Der Tennisclub (TC) Schiefbahn soll in diesem Jahr einen Zuschuss von 10 000 Euro für den Bau eines Padel Court erhalten. Das entschieden die Mitglieder des Sportausschusses einstimmig. Die Zuschusssumme liegt deutlich unter der vom Verein beantragten Förderung von 62 000 Euro – das hat aber Gründe.

Grundsätzlich hat die Stadt Willich eine Haushaltsposition zur Unterstützung von Sportvereinen, die nach den „Sportförderrichtlinien“ aufgeteilt wird. Diese Position umfasst 75 000 Euro jährlich, aufgeteilt auf alle Vereine. Von dieser Summe gehen jährlich festgelegt 55 000 Euro an alle Sportvereine für deren Jugendförderung – sodass nur noch 20 000 Euro für Einzelprojekte zur Verfügung stehen.

Der zweite Aspekt: Der TC Schiefbahn hatte den Förderantrag (62 000 Euro) zwar bereits im Frühjahr 2024 gestellt, die Beratung war aber erst in der Sitzung am 25. Juni 2024 erfolgt. Die Politiker hatten damals entschieden, den Antrag in die Haushaltsberatungen für 2025 zu verschieben. Zeitlich parallel hatte der Verein aber den Bau der Anlage (zwei Padel-Courts, ein Multifunktions-Court, eine Kids-Arena) bereits begonnen. Sie ist zwischenzeitlich fertiggestellt und wird schon genutzt. Dieses Verhalten kritisierte Günter Cranen (SPD): „Man kann erst bauen, wenn ein Antrag genehmigt ist.“ Das sah auch Christoph Tepper (CDU) so – verwies aber auch darauf, dass die Formulierungen in den Sportförderrichtlinien präzisiert werden müssten. Diese Entscheidung wurde im Rahmen eines anderen Punktes der Tagesordnung einstimmig getroffen.

Der dritte Aspekt: Die Politiker wollten für 2025 nicht die komplette Summe der 20 000 Euro Restsumme aus der Sportförderrichtlinie für ein Projekt ausgeben. Sie wollen anderen Vereinen noch die Möglichkeit geben, eine Förderung für andere Projekte zu beantragen. Einig waren sich alle Fraktionen, dass die angespannte Haushaltslage bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen ist. Hannes Zühlsdorff (FDP) erwartete weitere „schwierige Entscheidungen“, die auf die Politik zukommen.