Aufschwung am Arbeitsmarkt: „Der Jugendwahn schwindet“
Im Bezirk der Mönchengladbacher Arbeitsagentur gibt es derzeit eine Arbeitslosenquote von 8,8 Prozent. Das ist nach Angaben der Arbeitsagentur die niedrigste Quote seit 2002.
<strong>Mönchengladbach. "Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt hält auch in Mönchengladbach an", so lautete die frohe Botschaft von Johannes-Wilhelm Schmitz von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit. Er stellte jetzt die Lage am Arbeitsmarkt für den Monat November vor und sieht seinen Agenturbezirk auf einem guten Weg. "Wir konnten endlich die Neun-Prozent-Hürde knacken, denn die Arbeitslosenquote ist im gesamten Agenturbezirk auf 8,8 Prozent gefallen." Dies sei die niedrigste Quote seit dem Jahr 2002. Derzeit sind 16158 Menschen in Mönchengladbach arbeitslos. Das sind 2,1 Prozent weniger als noch im Vormonat und auch der Jahresrückblick bestätigt den "Positivtrend", denn im Vergleich zum November 2006 ist die Arbeitslosenquote um 14,7 Prozent gesunken. Die Gründe sieht Schmitz im anhaltenden Wirtschaftaufschwung. "Die Konjunktur ist gut, die Unternehmen haben Arbeit", erklärte er.
Besonders ältere Arbeitslose würden derzeit profitieren. Innerhalb des vergangenen Jahres hätten 1130Arbeitslose eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit gefunden. "310 dieser Menschen sind 50 Jahre und älter, 102der neu Erwerbstätigen gehören sogar in die Kategorie 55 Jahre plus", so Schmitz.
Immer häufiger würden Unternehmen Qualitäten wie Lebenserfahrung, Teamfähigkeit und das Know-How der älteren Mitarbeiter anerkennen. "Der Jugendwahn schwindet", ergänzte Schmitz.
Außerdem zwinge der erhöhte Bedarf an Fachkräften die Unternehmen zu mehr Flexibilität. "Wenn die jungen Fachkräfte nicht zu haben sind, greifen viele auf erfahrene Kräfte zurück."