Berufseinstieg: Firmengründer für einen Tag

Was wäre, wenn ich selbstständig wäre? Collegschüler durften am Dienstag mit Wirtschaftsprofis ihre eigene Firma planen.

<strong>Mönchengladbach. Die Gruppe ist von ihrer Geschäftsidee überzeugt: Ein Wellness- und Kosmetikstudio für Mütter und Kinder wollen die Oberstufenschülerinnen des Bildungsganges Kosmetik des Maria Lenssen Berufskollegs eröffnen, am liebsten in München. Die Kinder sollen während der Kosmetikbehandlung der Mütter entweder von fachkundigem Personal betreut oder selbst kosmetisch verschönert werden.

Schüler entwickeln mal eben eine neue Geschäftsidee

"Eine gute Idee", lobt Zuzana Blazek aus Köln, Referentin beim Institut der Deutschen Wirtschaft, und auch der regionale Kollege Dr. Joachim Rasch von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach ist angetan: "So etwas gibt es meines Wissens noch nicht." Auch kritische Fragen aus dem Publikum bringen die potenziellen Firmengründerinnen nicht aus dem Konzept - sie kontern jeden Einwand. "Sehr gut", meint Dr. Joachim Rasch, "wenn man eine Firma gründen will, muss man voll hinter der Geschäftsidee stehen."

Im Maria Lenssen Berufskolleg war gestern Wirtschaftsunterricht der besonderen Art angesagt. Der Info-Truck "Go! to school” des Instituts der Deutschen Wirtschaft war zu Gast und brachte den Schülerinnen in Rheydt das Thema "Unternehmerische Selbstständigkeit" nahe.

"Wir gliedern den Workshop in eine theoretische Phase, in der die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit diskutiert werden", erklärt Referentin Blazek. "Dann folgt die kreative Phase, in der die Schüler i n Gruppen die Geschäftsideen entwickeln und anschließend vorstellen."

Projekt Der Info-Truck ist täglich in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Die Kölner Wirtschaftsexperten bieten Workshops ab Klasse 7 für jeden Schultyp an. Weitere Informationen im Internet unter: www.Gotoschool.de