Ausbau: Familienfest zum Hundertjährigen des Hafenbeckens

Neuss. 1908 begann für den Hafen die Moderne, fünf Jahre bestehen die NDH: Das wird gefeiert.

Der 15.Juni 1908 war ein großer Tag. Turnvorführungen in der Stadt, Festivitäten und großer Auflauf am Hafenbecken1: Dessen Ausbau war beendet und wurde gebührend gefeiert.

Für den alten Neusser Hafen begann die Moderne. Innerhalb weniger Jahre steigerte sich der Güterumschlag, der bei 100 000 Tonnen jährlich stagnierte, auf eine Million Tonnen. Auch der kombinierte Verkehr von Schiff und Eisenbahn begann seinen Siegeszug.

100 Jahre später nehmen die Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) dies als Anlass zu einer Feier. Dass der Zusammenschluss des Neusser und Düsseldorfer Hafen seit fünf Jahren besteht, wird als kleines Jubiläum gleich hinzugenommen. Die NDH melden regelmäßig immer neue Rekordzahlen. Der Umschlag bei Bahn und Schiff liegt mittlerweile bei 16 Millionen Tonnen.

Am Sonntag, 27. April, lädt der Hafen zum Familienfest ans Hafenbecken1. Dort, wo sich 100 Jahre zuvor die Honorationen zum Festakt aufstellten, wird es dann sehr viel ungezwungener zugehen.

Hafenrundfahrten, Motorboot-Schau des Marine-Vereins, Vorführungen des Feuerlöschbootes "Alfons Frings" mit 50 Meter hohen Fontänen und Vorführungen des Rudervereins sind nur einige Programmpunkte. Piratenshow und Kindertheater in Höhe Greyhound ist für die kleinsten Besucher gedacht, Jugendliche können mit Künstler Seak Graffitis sprühen. Ein kleiner Hafenmarkt ist am UCI-Kino geplant.

Wenn die Neusser feiern, werden die meisten Teilnehmer des 2. Neuss Düsseldorfer Hafentags wohl schon wieder abgereist sein. Am Donnerstag und Freitag nächster Wochen treffen sich Logistik- und Verkehrsexperten aus dem In- und Ausland zu der hochkarätig besetzten zweitägigen Konferenz. Das selbstbewusst gewählte Thema: "Binnenhäfen als aktive Partner der Seehäfen."